holistic

European Commission’s report on Diversity and business

The European Commission’s ‘Continuing the Diversity Journey: Business Practices, Perspectives and Benefits’ reports on the current status of Diversity in small to medium sized enterprises (SMEs). 1,200 companies across 27 European states were surveyed and 100 SMEs and 64 SME intermediaries were interviewed. Qualitative and quantitative analysis showed that the majority of SMEs recognize the […]

Tags: , ,

Read more

Familienbewusste Personalpolitik lohnt sich

Das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) an der Universität Münster und der Steinbeis-Hochschule Berlin hat in einer repräsentativen Untersuchung nachgewiesen, dass sich familienbewusste Personalpolitik positiv auf betriebswirtschaftliche Kennzahlen auswirkt. „Bei 20 betriebswirtschaftlichen Kennzahlen konnten wir einen signifikanten Einfluss des be-trieblichen Familienbewusstseins feststellen“, erläutert Professor Dr. Dr. Helmut Schneider vom FFP.

Tags: ,

Read more

Diversity jetzt Standart in Unternehmenskommunikation

Diversity darf in der Berichterstattung vieler Unternehmen nicht mehr fehlen. Über 70% der Dax 30 Unternehmen führen Diversity in mindestens einem Ihrer Berichte auf.  Einzig die Art und Weise der Berichterstattung schwankt. Für immer mehr Unternehmen gehört Diversity zur Geschäftsstrategie. Zu diesem Ergebniss kommt eine Studie von Ungleich Besser Diversity Consulting. Eine Zusammfassung der Studie […]

Tags: , ,

Read more

Besser Leben durch persönliches Budget

Während der REHACARE International – einer Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Integ-ration und Pflege – veranstaltete das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 15. Oktober 2008 einen Informationstag zum Persönlichen Budget. Im Mittelpunkt stand die Bilanzierung dieser politischen Maßnahme. Seit dem 1. Januar 2008 besteht der Rechtsanspruch, Leistungen in Form des Persönlichen Budgets auf Antrag zu […]

Tags: ,

Read more

Haben wir schon immer gesagt: Diversity, ein Erfolgsrezept!

In deutschen Unternehmen setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass von vielfältigen Personalstrukturen profitiert werden kann. Laut einer aktuellen Befragung der Hamburg School of Business Administration (HSBA) setzt gut ein Viertel der interviewten Hamburger Unternehmen auf „Diversity Management“. Ziel der Studie „Vielfalt als Wettbewerbsfaktor nutzen“ war es, am Beispiel der Hansestadt Hamburg ein Lagebild […]

Tags: , ,

Read more

Inclusive Leadership for Business Excellence

On 23rd and 24th of October, the conference “Diversity Inclusive Performance Drivers Jacob Fleming” took place in London. As the “Business Case for Diversity” is becoming an increasingly relevant issue within the companies’ agenda, Diversity-Experts, CEOs and Managers came together to learn how to tailor best practice within the European legislative framework and to succeed […]

Tags: , ,

Read more

UN-Behindertenrechtskonvention : Bewusste Blockade der Union?

Im Bundestag ist ein Streit um das Ratifikationsgesetz zur UN-Behindertenrechtskonvention entbrannt. Bereits zum zweiten Mal wurde das Gesetz von der Tagesordnung des Bundeskabinetts gestrichen. Die Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Silvia Schmidt sieht darin eine regelrechte Blockadehaltung der CDU/CSU: „Mit der Konvention werden erstmals Rechte von Menschen mit Behinderung auf einer völkerrechtsverbindlichen menschenrechtlichen Ebene festgeschrieben, insbesondere Rechte […]

Tags: , ,

Read more

Work/Life & Diversity Practices internationally

The effective navigation and integration of work and private life presents an increasing challenge to the successful management of diverse workforces. The current Work Life Practice Survey (WLPS) among more than 100 international companies in Europe shows that leading employers offer a multitude of Work/Life measures. Still, many programs are focused on traditional family issues. […]

Tags: , ,

Read more

Studie des Bundes: AGG-Kosten geringer als angenommen

Genau zwei Jahre, nachdem das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten ist, zieht die Antidiskriminierungsstelle des Bundes eine – für die Kritiker des Gesetzes – ernüchternde Bilanz: Demnach haben die Diskriminierungsverbote deutsche Unternehmen laut einer Studie nicht die von der Wirtschaft angeführten Milliardenbeträge gekostet.

Tags: , ,

Read more

Top
de_DE