Policy & Politics
2. November 2005 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge, sind vor allem die finanziellen Rahmenbedingungen entscheidend, ob Männer eine Vaterschaft anstreben und selbst Elternzeit in Anspruch nehmen. Die Studie „Einstellungen junger Männer zu Elternzeit, Elterngeld und Familienfreundlichkeit im Betrieb” weist darauf hin, dass ein einkommensabhängiges Elterngeld in Höhe von bis zu 1.800 monatlich für sie […]
Tags: age, german, research, work life navigation
Read more
2. November 2005 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Eine Studie der Freien Universität Berlin, entstanden im Rahmen einer Diplomarbeit am Lehrstuhl Prof. Dr. Getraude Krell, untersuchte, ob bei Bewerbungen Personen aufgrund des Migrations-hintergrunds und des Geschlechts bei der Vorauswahl benachteiligt werden. In einem so genannten Correspondence Testing Verfahren wurden 140 fingierte Kurzbewerbungen an 35 Unternehmen verschickt.
Tags: ethnicity origin race, gender, german
Read more
28. October 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Viel wird in letzter Zeit von der Konsumentengruppe der „jungen Alten“ gesprochen: Ausgestattet mit finanzieller Sicherheit und der Lust am Konsum entwickeln sie sich zu einer begehrten Zielgruppe der Industrie. Doch wie stellt sich die Einkommenssituation von Frauen im Alter dar? Inwieweit führen die bislang geschlechtstypisch unterschiedlichen Erwerbsverläufe zu materiellen Ungleichheiten im Alter? Der Managementansatz […]
Tags: age, gender, german, research
Read more
1. October 2005 || by News Desk || Editorial, Policy & Politics ||
Am 3. Oktober ist es wieder soweit: die Landeshauptstadt des Bundeslandes, das den Vorsitz im Bundesrat hat, lädt die BürgerInnen ein, den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. In diesem Jahr finden die Festveranstaltungen in Potsdam statt.
Tags: ethnicity origin race, german
Read more
29. September 2005 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Der Anteil von Frauen an den 502 700 Beschäftigten der deutschen Hochschulen beträgt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 51 Prozent. Damit ist der Geschlechteranteil an den deutschen Hochschulen ausgeglichen. Allerdings unterscheiden sich die Frauenanteile in Abhängigkeit von der ausgeübten Tätigkeit: Einem Frauenanteil von 69 Prozent beim nichtwissenschaftlichen Personal steht eine Quote von 31 Prozent beim […]
Tags: gender, german, research
Read more
20. September 2005 || by Michael Stuber || Policy & Politics, Publications ||
Dass Offenheit und Leistungsbereitschaft zusammen gehören, zeigt Michael Stuber in seinem Artikel „Diversity: Gut für den Standort Deutschland“.
Tags: ethnicity origin race, german, inclusion
Read more
5. September 2005 || by Michael Stuber || Policy & Politics, Publications ||
Obwohl das Interesse an Diversity sowohl in der Forschung als auch in Arbeitsorganisationen wächst, muss sich der Ansatz immer wieder gegen den Vorwurf einer Modeerscheinung wehren. Diversity, so Kritiker, sei eine von vielen US-amerikanischen Managementkonzepten, auf deren kometenhafter Aufstieg der schnelle Fall folgen werde.
Tags: german, holistic
Read more
5. September 2005 || by Michael Stuber || Policy & Politics, Publications ||
Grundlage des in Deutschland umzusetzenden Antidiskriminierungsgesetzes sind die vom Europäischen Rat in den Jahren 2000 und 2003 verabschiedeten Antdiskriminierungsrichtlinien. Sie sollen helfen, Diskriminierungen auf Basis der sechs genannten Faktoren zu bekämpfen und zu verhindern.
Tags: german, holistic, inclusion
Read more
1. September 2005 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Erstmals seit Inkrafttreten des neuen Zuwanderungsgesetztes liegen nun Zahlen über dessen Auswirkungen vor. Danach sind seit Beginn diesen Jahres auf Grundlage des Gesetzes rund 700 Hochqualifizierte nach Deutschland gekommen. Bundesinnenminister Otto Schily zieht eine positive Bilanz. Das neue Gesetz trage dem wachsenden Fachkräftebedarf in Deutschland Rechnung: Diese Fachkräfte „setzen ihr Know-How auf dem deutschen Arbeitsmarkt […]
Tags: ethnicity origin race, german
Read more
1. September 2005 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Das Weltwirtschaftforum stellte erstmals eine Studie zur „Gender Gap“, der Chancenungleichheit zwischen Frauen und Männern, in insgesamt 58 Ländern vor. Unter dem Titel „Women’s Empowerment: Measuring the Global Gender Gap” ermittelt der Bericht die Kluft zwischen Frauen und Männern in folgenden fünf kritischen Bereichen: wirtschaftliche und politische Teilhabe, Integration am Arbeitsmarkt, Bildungszugang sowie Gesundheit und […]
Tags: gender, german, globality internationality, research
Read more