work life navigation

Wirtschaftliches Wachstum durch Work-Life-Balance

Namenhafte Vertreter aus der deutschen Wirtschaft und Politik haben sich zusammengeschlossen um die Potenziale von Work-Life-Balance Initiativen zu erschließen. Unter dem Titel „Work-Life-Balance als Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität” werden gesamtgesellschaftliche Effekte und Potenziale ermittelt sowie Entscheidungs- und Umsetzungshilfen für Unternehmen erarbeitet.

Tags: ,

Read more

Erwerbstätige richten sich auf längere Lebensarbeitszeit ein

Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen planen, länger zu arbeiten als bisher vorgehabt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Alterssurveys unter dem Titel ”Geplantes und realisiertes Austrittsalter aus dem Erwerbsleben“. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführte Studie macht deutlich, dass der Trend ältere ArbeitnehmerInnen immer früher aus gesellschaftlichen Funktions-

Tags: , , , ,

Read more

Internationale Managing Diversity Konferenz Potsdam 2003 Beiträge zur Professionalisierung und Internationalisierung

Auch wenn das Thema noch vergleichsweise neu ist, in Potsdam findet schon die dritte Managing Diversity Konferenz statt. Der Lehrstuhl von Dieter Wagner hatte schon vor Jahren den richtigen Riecher und betätigte sich frühzeitig in diesem Themenfeld. Auf der diesjährigen Veranstaltung präsentieren die Forscher ein besonderes Forum, nämlich zur International Corporate Practices.

Tags: , ,

Read more

The 3rd European Work-Life and Diversity Conference

Announcement from The Conference Board Europe: Work-Life and Diversity strategies have proven to be of key importance in maintaining morale and productivity in periods of economic crisis. Though some costly programmes may be reduced during this period or their implementation delayed, these fundamental strategies need to be kept on track. Managing an increasingly diverse workforce […]

Tags: , ,

Read more

European Diversity: A Strategic Business Approach in a Global Context GET 2002 (Europe-Japan), University of Cologne

Bringing students and staff from Japan and Germany together is part of the mission of the GET 2002 project. In order for participants to learn about the specifics of cultures and how to leverage them, they invited Diversity expert Michael Stuber to speak about European Diversity in a Global context.

Tags: , ,

Read more

Jobs passend zum Lifestyle ?

Mainstream Ade — Immer mehr Individualisten fordern Beachtung. Traditionelle Familie immer seltener: Auch Unternehmen müssen sich ändern Das Streben nach Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz und der Wunsch nach privater Unabhängigkeit zwingt die Wirtschaft zu Flexibilität. Sowohl die Zahl nicht-ehelicher Lebensgemeinschaften als auch die Anteile von Ein- und Zweipersonenhaushalte stiegen 1999 weiter an. „Die Unternehmen müssen ihre […]

Tags: , , ,

Read more

Diversity erstmals Thema auf dem Netzwerktreffen der DGFP: VIELfältig ERFOLGreich

Das Bindeglied der großen Herausforderungen der Wirtschaft (Internationalisierung, Change-Management, dynamische Märkte, M&A, gesellschaftliche Individualisierung) sind Unterschiede. Mit unterschiedlichen Arten von Vielfalt erfolgreich umzugehen, ist das Ziel von Team-Building, Flex-Time, Zielgruppen-Marketing, Chancengleichheitsansätzen und interkulturellen Trainings. Diversity bietet einen strategischen Rahmen für HR, mit nur einer Leitlinie für das Management und mit einer konsistenten Geisteshaltung für alle, […]

Tags: , , , ,

Read more

Top
de_DE