german

Stärkung Europas durch Nutzung der kulturellen Vielfalt

Der Präsident der EU-Kommission, José Manuel Barroso, ruft dazu auf, die Unterschiedlichkeit der europäischen Kulturen zur Stärkung Europas zu nutzen. Europas Identität beruhe auf Vielfalt, sagte er auf der Europäischen Kulturkonferenz in Berlin (26.-27.11.2004). Unter dem Titel „Europa eine Seele geben“ erörterten Politiker, Künstler und Wirtschaftsvertreter aus den EU-Mitgliedsstaaten die Rolle der Kultur bei der […]

Tags: , , ,

Read more

VW AutoUni testet globales Studienmodul „Managing Diversity“

Von Mitte September bis Dezember 2004 führte die Volkswagen AutoUni das Studienmodul „Managing Diversity“ für Manager des Volkswagenkonzerns als Testmodul durch. Das 150 Stunden umfassende Programm soll künftig einen Baustein des im Aufbau befindlichen Studienganges „Leading in a Global Context“ bilden. 23 TeilnehmerInnen unterschiedlicher Funktionen, Länder und Ebenen durchliefen den Kurs, bestehend aus zwei Online-Phasen […]

Tags: , , , ,

Read more

Virtuelle Schulungsräume für Existenzgründerinnen

Im April 2005 startet ein neuartiges Weiterbildungskonzept für Frauen, die sich selbstständig machen wollen. Frauen, die eine neue berufliche Perspektive in der Selbstständigkeit sehen, sind auf allen Ebenen gefordert: fundiertes Fachwissen, betriebswirtschaftliche Führung, Umgang mit GeschäftspartnerInnen, KundInnengewinnung, die Organisation des eigenen Büros.

Tags: , ,

Read more

Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk

Familienfreundliche Personalpolitik und ein entsprechendes Arbeitsumfeld lohnen sich betriebswirtschaftlich nicht nur in Großunternehmen, sondern auch in kleineren und mittleren Betrieben. Zu diesem Schluss, kommt das Projekt „Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk – Potenziale, Kosten-Nutzen-Relationen, Best Practices“, das von der Prognos AG im Auftrag des BMFSFJ in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks durchgeführt wurde.

Tags: , , ,

Read more

Fremdenfeindlichkeit unter Deutschen nimmt zu

Einer Studie des Bielefelder Konfliktforschers Wilhelm Heitmeyer zufolge, wächst offenbar die Abneigung der BürgerInnen gegen MigrantInnen. Den Forschungsergebnissen nach nehmen auch der Antisemitismus sowie die Abneigung gegenüber dem Islam zu. So stimmten 2004 fast 60 Prozent der Befragten der Aussage zu: „Es leben zu viele Ausländer in Deutschland“. 2002 waren es 55,4 Prozent.

Tags: , ,

Read more

DIVERSITY MARKETING: Vielfalt in Zielgruppen als innovative Chance der Marktbearbeitung

Die Veranstaltungsreihe “Brücken zwischen Theorie und Praxis” findet im Wintersemester 2004/05 erstmals am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FH Erfurt statt. Von November bis Januar bietet die Hochschule 9 ausführliche Vorträge an, die jeweils montags von 16 Uhr bis 18:30 Uhr dauern. Studierende können durch regelmäßige Teilnahme einen Schein erhalten und Gäste sind herzlich willkommen.

Tags: ,

Read more

Faire Bezahlung: Das Frauenlohnprojekt von Novartis

Vor drei Jahren fing alles an. Das Gerücht, dass Frauen in Schweizer Unternehmen schlechter bezahlt würden, hält sich hartnäckig. Der Pharmariese Novartis will es genauer wissen und beginnt eine Untersuchung der Löhne der rund 8.000 UnternehmensmitarbeiterInnen in der Schweiz. Nach umfangreichen statistischen Berechnungen beschließt der Konzern in diesem Jahr eine Lohnerhöhung für 900 Frauen um […]

Tags: , ,

Read more

Work-Life-Balance: Eine Win-Win-Situation für alle

Work-Life-Balance reduziert Stress für ArbeitnehmerInnen und führt so zu einer höheren Produktivität. Die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit sei damit nicht nur im Interesse der einzelnen ArbeitnehmerInnen, sondern auch von strategischer Bedeutung für die Wirtschaft, so Irlands Premierminister Bertie Ahern, in seiner Rede zum diesjährigen Foundation Forum in Dublin. Führende Politiker der EU, die zum […]

Tags: , , ,

Read more

Handbuch “Mit Vielfalt umgehen: Sexuelle Orientierung und Diversity in Erziehung und Beratung”

Das Coming-out und der selbstbewusste Umgang mit einer homosexuellen Orientierung bereitet vielen Jugendlichen, trotz des vermeintlich offenen Umgangs in den Medien, ernste Probleme. Angst vor Ausgrenzung und starre soziale Normen empfinden jedoch auch gleichaltrige Heterosexuelle und Jugendliche mit unterschiedlichem kulturellen bzw. ethnischen Hintergrund.

Tags: , , ,

Read more

Junge Menschen in Deutschland wertkonservativer als angenommen?

Jungen Menschen in Deutschland sind Heirat, Familie, harte Arbeit und Engagement für eine gute Sache wichtiger als Reichtum und schneller Ruhm. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von BBDO Europe, die unter jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren in sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde. Danach entpuppen sich die, häufig als Spaßgeneration bezeichneten, jungen Deutschen […]

Tags: , , ,

Read more

Top
de_DE