german

Jugend heute: Vorerst kein Bruch mit Geschlechterklischees geplant

Malerin, Maurerin, Technikerin – wenn Mädchen in Deutschland ihre berufliche Zukunft planen, wagen sie sich noch immer nur zaghaft in typische Männerberufe. Mehr als 70 Prozent aller Mädchen wählen Berufe, die bisher vor allem weiblich geprägt waren – und die sich häufig durch geringe Aufstiegschancen und vergleichsweise niedrige Gehälter auszeichnen. Währenddessen sucht die Hälfte der […]

Tags: , , ,

Read more

Imagegewinn erwartet

Ein Jahr nach dem die Charta der Vielfalt in Kraft getreten ist, stellt sich heraus, dass die Unterzeichner engagiert an der Umsetzung arbeiten. Hauptsächlich gehören Trainings oder Verbesserungen der Arbeitsbedingungen ins Programm. Neben der Nutzung vielversprechender Potenziale, erhoffen sich die Unterzeichner aber auch einen Imagegewinn. Mehr dazu finden Sie in diesem Beitrag, aber auch in […]

Tags: ,

Read more

Porschefahrender Prolet: Maskuline Klischeereiterei unter der Gürtellinie

Wer derzeit in Hamburger Kneipen ein Urinal sucht, dürfte beim Wasserlassen überrascht sein, mit welchen Werbestrategien deutsche Aborte zugepflastert sind. Die Botschaft hinter der Werbebotschaft des Autovermieters „Starcar“ ist zumindest traurig: Wer einen PS-starken und imageträchtigen Sportwagen fahren darf, bekommt Gefühle. Die Werbung soll den “Bauch” beziehungsweise die Lendengegend des Mannes ansprechen.

Tags: ,

Read more

WLB bei Siemens – mit unterschiedlichen Maßnahmen weltweit

„Siemens möchte möglichst viele qualifizierte Frauen für sich gewinnen und auch nach der Geburt eines Kindes im Unternehmen halten“, heißt es im „Corporate Responsibility Report“ des Konzerns. Ein klares Bekenntnis zur Work-Life-Balance, welches global sehr unterschiedlich umgesetzt wird: In Norwegen gibt Siemens finanzielle Hilfe an Kindergärten, die von Mitarbeiterkindern besucht werden.

Tags: , , , ,

Read more

Absichtserklärung: Kultusministerium will Diversity & Inclusion in Schulausbildung verankern

Der Begriff des „Memorandum of Understanding“ kommt aus dem US-amerikanischen Rechtskreis. Die Absichtserklärung, die von den Beteiligten eines noch abzuschließenden Vertrages unterzeichnet wird, ist auch in Deutschland eine beliebter gewordene Form, ein gemeinsames Ziel bereits früh in Papierform zu fassen. In Baden-Württemberg hat das Kultusministerium jetzt das „Memorandum of Understanding“ zum Projekt „Inclusion and Diversity […]

Tags: , , ,

Read more

Lebensabend ohne Diskriminierung: Seniorenheim für Lesben und Schwule eröffnet

Egal, ob in Spanien, den Niederlanden oder Brasilien – das Medieninteresse am ersten Pflegeheim für Lesben und Schwule ist ungebrochen. Die Einrichtung wurde Anfang des Jahres im Berliner Stadtteil Pankow eröffnet. Das „Haus Asta Nielsen“ umfasst Platz für 28 Patienten, hauptsächlich in Einzelzimmern. „In der Pflege ist der Mensch so schwach wie sonst nie“, erklärt […]

Tags: , , , , ,

Read more

Shell vergibt „She Study Award 2007“ an Nachwuchskräfte

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden kürzlich die Preisträgerinnen des 11. „Shell She Study Awards” bekannt gegeben. Gewinnerin 2007 ist die 29-jährige Chemikerin Marie Katrin Schröter von der Ruhr-Universität Bochum. Sie erhielt den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis für ihre Dissertation, bei der sie alternative Katalysatoren für die Methanolsynthese untersuchte.

Tags: , , , ,

Read more

OECD-Studie verpasst deutscher Familienpolitik eine schallende Ohrfeige

Dürftige Ergebnisse, desaströse Pläne – die OECD hat der deutschen Familienpolitik unter Federführung von Ursula von der Leyen ein schlechtes Zeugnis ausgestellt: Der Abstand zwischen Frauen- und Männergehältern ist nirgendwo in westeuropäischen Industrienationen höher. Nur in Japan und Korea sind die Unterschiede noch stärker ausgeprägt.

Tags: , ,

Read more

Top
de_DE