gender

Weibliche Führungskräfte holen auf

Frauen nehmen in den Unternehmen der privaten Wirtschaft immer häufiger Führungspositionen ein – so das Fazit der „2. Bilanz Chancengleichheit – Frauen in Führungspositionen“, kürzlich veröffentlicht von der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft. Unter den abhängig beschäftigten Führungskräften in der Privatwirtschaft waren im Jahr 2004 23 Prozent Frauen.

Tags: , ,

Read more

WomenPower 2006 – Konzepte für die Zukunft

Am 28. April 2006 findet der Fachkongress „WomenPower 2006“ im Rahmen der HANNOVER MESSE statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen WomenPower stehen zukunftsweisende Konzepte, die zur beruflichen Chancengleichheit beitragen und damit Frauen und Männern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. „Im nunmehr dritten Jahr bietet der Kongress längst nicht mehr nur für Frauen, sondern […]

Tags: ,

Read more

Die New Yorker Philharmoniker und das deutsche Antidiskriminierungsgesetz

Es ist still geworden um das Antidiskriminierungsgesetz (ADG): Im letzten Jahr ging ein Seufzer der Erleichterung durch die Wirtschaftsteile der großen deutschen Tageszeitungen. Die vorgezogenen Bundestagswahlen und das taktische Verhalten des Bundesrates bewirkten, dass das Gesetz in der letzten Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde.

Tags: , , , , ,

Read more

Work-Life-Balance ebnet Karriereweg für Frauen

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben findet vor dem Hintergrund demographischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zunehmend Beachtung. Angesichts verlängerter Lebensarbeitszeiten und einer Zunahme der psychischen Arbeitsbelastungen sehen sich viele Unternehmen veranlasst, ihren Beschäftigten gesundheitsfördernde Maßnahmen und Programme zur Stressreduktion anzubieten. Aber auch die steigende Erwerbstätigkeit von Frauen führt zu neuen Anforderungen an Unternehmen.

Tags: , , ,

Read more

Gaffel Kölsch: Ein wahrer Genuss

So erfrischend das Kölsch schmeckt, so innovativ ist auch die aktuelle Kampagne von Gaffel. Während die meisten Biere auf Tradition und Deutschtümelei setzen, gehen die Gaffeln – wie schon Ende des 14. Jahrhunderts – neue Wege. Bekannte Erkenntnisse und Aussagen werden geschickt mit freudvollem, zeitgenössischem Genuss in Verbindung gebracht- textlich und bildlich. Das Querdenken wird […]

Tags: , , ,

Read more

Ford unterstützt “TUXI – Drive against AIDS”

Ford unterstützte in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge als Hauptsponsor die Aktion „TUXI – Drive against AIDS“ während des Kölner Karnevals. Ziel der Aktion ist es, die Kölner Jecken während der Karnevalszeit über die Gefahren von HIV und AIDS aufzuklären. Das TUXI, ein Ford Galaxy, war mit so genannten Präventionsbotschaftern in der Kölner […]

Tags: , , , ,

Read more

Diversity im Gemeinwesen

Im Februar startete der neue Fortbildungsgang „Intermediäres Management“ der Kreisvolkshoch-schule Peine. Ziel der Fortbildung ist es, das Kompetenzprofil von „Intermediären“ und BürgerInnen zu erweitern und so die intermediäre Arbeit insgesamt zu stärken. „Intermediäre“ sind Personen, die beispielsweise innerhalb der Kommune zwischen unterschiedlichen Bereichen (Politik, Wirtschaft, Lebensbereiche) vermittelnd wirken.

Tags: , ,

Read more

Neue Wege für Jungen

Der Girls’ Day ist mittlerweile bundesweit bekannt. Auf dem Mädchen-Zukunftstag erhalten Schülerinnen Einblicke in Berufsfelder, die sie bei der Berufswahl und Studienwahl bislang selten in Betracht gezogen haben. Zum Beispiel zeigen technische Unternehmen, Hochschulen und Forschungszentren Mädchen und jungen Frauen die Welt der Technik. Neben dem Girls’ Day gibt es nun auch ein berufsorientierendes Angebot […]

Tags: , , ,

Read more

Blind für Vielfalt? Apollo Optik.

Haben wir richtig gesehen? In der aktuellen Kampagne von Apollo Optik gibt es pro Lebensjahr ein Prozent Rabatt auf die Fassung beim Kauf einer Brille! Der enttäuschte Gesichtsausdruck des kleinen Mädchens ist durchaus verständlich! Wirklich unfair, warum sollten Jüngere mehr zahlen? Etwa weil die potenzielle Nutzungsdauer bei Älteren nicht mehr so hoch ist? Und was […]

Tags: , ,

Read more

Sammelklage wegen geschlechtsspezifischer Diskriminierung eingereicht

Eine Gruppe von sechs weiblichen Führungskräften reichte am 10. Januar 2006 eine Sammelklage wegen „sexueller“ Diskriminierung gegen die deutsche Anlagenbank „Dresdner Kleinwort Wasser-stein“ (DrKW) ein. Die Klage zielt auf 1,4 Milliarden US-Dollar Schadensersatz für eine Gruppe von mindestens 500 Mitarbeiterinnen und wurde im Southern District von New York angestrengt.

Tags: , , ,

Read more

Top
de_DE