ethnicity origin race

Croatia Strengthens Penalties for Racist Crimes

Croatian lawmakers have strengthened penalties against racially- and ethnically-motivated crimes. The amendment to the penal code says “every offence committed against a person because of his race, skin colour, gender, sexual orientation, ethnic origin, religion or other particularities” will in future be treated by the courts as aggravating circumstances.

Tags: , , , ,

Read more

Die WM und die Deutschen – Das Harlekin Prinzip

Die WM hat Leben in das Land gebracht. Farben, Fahnen und viel Freude. Menschen verschiedener Nationalitäten ziehen singend und fahnenschwenkend durch die Straßen, mal mehr mal weniger betrunken. Sie fühlen sich sichtlich wohl hier bei uns, das ist schön. Sie sind eben zu Gast bei Freunden. Meiner Meinung nach ist die WM das beste, was […]

Tags: , , ,

Read more

Alternative Familienformen werden immer populärer

Die traditionelle Familie aus Ehepaaren mit Kindern verliert an Bedeutung. Dies zeigen die Ergeb-nisse des Mikrozensus, der größten Haushaltsbefragung in Europa, die das Statistische Bundesamt kürzlich vorstellte. Von den insgesamt 12,6 Millionen Familien mit Kindern waren im vergangenen Jahr 73 Prozent Ehepaare. 1996 waren es noch 79 Prozent. In Ostdeutschland ging der Anteil von 72 […]

Tags: , , ,

Read more

Rechte Gewalt im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft

Die jüngsten rechtsradikalen Übergriffe im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft und die Vorstellung des Verfassungsberichtes haben zu einer breiten Debatte um rechtsextreme Gewalt geführt. Der Verfassungsschutzbericht 2005 verzeichnet einen Anstieg der rechtsextremistischen Straftaten  um 27 Prozent und einen Anstieg der Gewalttaten mit rechtsradikalem Hintergrund um 23 Prozent – das ist rund ein Viertel mehr als 2004. Auch […]

Tags: ,

Read more

Fachtagung Diversity Management und Anti-Diskriminierung

Die Fachtagung, die zusammen mit dem Lehrstuhl BWL/APO der Universität Trier veranstaltet wird, verfolgt das Ziel, interessierten Personen aus Personalabteilungen, Arbeitnehmervertretungen, Wissenschaft und dem Arbeitsfeld Chancengleichheit neueste Informationen zum Konzept Diversity Management zu vermitteln. Es soll eine thematische Brücke zu den aktuellen Anti-Diskriminierungs-Bemühungen in Deutschland geschlagen werden.

Tags: , ,

Read more

Das Berufsbild „Diversity-Manager(in)“

Diversity Management gewinnt mit einer fortschreitenden Internationalisierung und der Alterung der Gesellschaft für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Studien zufolge plant eine steigende Anzahl deutscher Unternehmen, ihr Diversity Management zukünftig auszuweiten. Doch wer ist eigentlich für die Umsetzung der Diversity-Strategien verantwortlich? Gibt es das Berufsbild „Diversity-Manager“ in Deutschland bereits? Und welche Aufgaben haben Diversity-ManagerInnen? Zwar ist […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Diversity-Management bei der Deutschen Telekom

Als ich vor fast 25 Jahren anfing, als Diplom-Ingenieurin für die Deutsche Telekom (damals noch das Fernmeldewesen der Deutschen Bundespost) zu arbeiten, hätte ich mir niemals vorstellen können, einen Beitrag für einen Diversity-Newsletter zu schreiben. Zwar hatte ich bereits festgestellt, dass Frauen in der Technik nicht selbstverständlich sind, aber wie lange es dauern wird, dies […]

Tags: , ,

Read more

Die New Yorker Philharmoniker und das deutsche Antidiskriminierungsgesetz

Es ist still geworden um das Antidiskriminierungsgesetz (ADG): Im letzten Jahr ging ein Seufzer der Erleichterung durch die Wirtschaftsteile der großen deutschen Tageszeitungen. Die vorgezogenen Bundestagswahlen und das taktische Verhalten des Bundesrates bewirkten, dass das Gesetz in der letzten Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde.

Tags: , , , , ,

Read more

Diversity im Gemeinwesen

Im Februar startete der neue Fortbildungsgang „Intermediäres Management“ der Kreisvolkshoch-schule Peine. Ziel der Fortbildung ist es, das Kompetenzprofil von „Intermediären“ und BürgerInnen zu erweitern und so die intermediäre Arbeit insgesamt zu stärken. „Intermediäre“ sind Personen, die beispielsweise innerhalb der Kommune zwischen unterschiedlichen Bereichen (Politik, Wirtschaft, Lebensbereiche) vermittelnd wirken.

Tags: , ,

Read more

Top
de_DE