age

European Code of Best Practices for Women in ICT

European and International stakeholders in the Information and Communications Technology sector have joined together to produce a European Code of Best Practices in ICT. The group recognises that not only is the number of young people studying and choosing careers in ICT is decreasing, but a skills gap is predicted and women are under-represented in […]

Tags: , , ,

Read more

‘Staying on’, Stereotyping of Youth and Careers

The new report by the Equality and Human Rights Commission (EHRC), ‘Staying on’, paints a picture of the educational and career aspirations of today’s 14 to 18 year olds. Through a survey of more than 1,000 young people, findings reveal that career advice, the choice of school subjects and choice of apprenticeships and internships are […]

Tags: , , , , ,

Read more

The Last Anti-discrimination Act of the EU: The Czech Republic

In June 2009, the Czech Parliament adopted a new anti-discrimination act and is officially the last EU member state to adopt anti-discrimination legislation. The act governs the right to equal treatment and protection against discrimination in various daily situations and applies not only to employment, but also to independent business activity, professional training, membership to […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

‘Young Professionals’ Perspectives on Work, Career and Gender’

Organisations are exploring the needs and perspectives of Generation Y to understand how they can be managed. This generation has grown up with technology, they are completely comfortable with technology and technology has shaped their interactional patterns. Another characteristic of this generation is constant reflection on the relationship between self, work and life. This reflective […]

Tags: , , , , ,

Read more

DEUTSCHE FIRMEN VERSCHLAFEN TRENDS AUF DEM ARBEITSMARKT

Untersuchung zur Berücksichtigung von Vielfalt in der Personalbeschaffung bei den wichtigsten deutschen Firmen zeigt Defizite bei Recruiting und Employer Branding. Deutsche Unternehmen drohen, im Wettbewerb um gute Fach- und Führungskräfte den Anschluss zu verpassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Kölner Unternehmensberatung Ungleich Besser. Die Analyseergebnisse zeigen, dass nur rund 50 Prozent der größten […]

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Talent & Vielfalt

Wie findet man Rohdiamanten und entwickelt daraus wahre Mitarbeiter-Schätze? „Swop.exchange“ veranstaltete am 17. und 18. Juni 2009 ein Praxisforum für Personalstrategien in Berlin, das genau dieser Leitfrage folgt. Neue Talente finden und Ressourcen fördern sind die Ansprüche der aktuellen Personalpolitik. U. a. stellten Personalverantwortliche von Evonik, Siemens, SAP und Hays ihre Ansätze vor.

Tags: , ,

Read more

Einbürgerungsurkunden und Jugendintegrationspreis

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik haben Migrantinnen und Migranten ihre Einbürgerungsurkunden im Kanzleramt erhalten. Am 12. Mai überreichte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Urkunden bei einer Feierstunde an insgesamt 16 Neubürgerinnen und Neubürger. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, übergab den neuen deutschen StaatsbürgerInnen jeweils ein Exemplar des Grundgesetzes.

Tags: , , ,

Read more

Auszeichnung für Düsseldorf als „Ort der Vielfalt“

Für ihr besonderes Engagement gegen jede Form von Extremismus ist die Landeshauptstadt Düsseldorf als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet worden. 93 Städte, Kommunen und Kreise wur-den am 25. Mai im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Berlin für ihren gro-ßen Einsatz für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Deutschland geehrt.

Tags: , , ,

Read more

Ein Traum in Rosa

Rosa ist eine Mädchenfarbe – ist das wirklich so, und wenn ja, weshalb? Die kritische Journalistin Stefanie Pütz analysiert in Ihrem Beitrag für das NDR Radio unsere aktuelle Kultur mit einem scharfen Blick für Geschlechterrollen und kritischen Fragen zum aktuellen Geschlechterverhältnis.

Tags: , ,

Read more

Unternehmen und Bundesbürger einig: trotz Krise auf Familienpolitik setzen

Rund 60 Prozent aller Unternehmen in Deutschland spüren mittlerweile Auswirkungen der Wirt-schaftskrise. Trotzdem geht die deutliche Mehrheit (68 Prozent) davon aus, dass die schwierige kon-junkturelle Entwicklung keinen längerfristigen Einfluss auf die Bedeutung von Familienfreundlichkeit in ihrem Unternehmen haben wird.

Tags: , , ,

Read more

Top
de_DE