Policy & Politics

Gleichbehandlungsgesetze im Ausland: Gegen Panikmache

Als Stolperstein wird sie verschrien, mehr Bürokratie drohe und zu weniger Neueinstellungen werde sie führen: Die deutsche Umsetzung der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien liegt vielen deutschen Unternehmen schwer im Magen. Der Blick in andere europäische Länder zeigt jedoch, dass die Umsetzung der Richtlinien praktizierbar ist und der Wirtschaft Vorteile bringen kann.

Tags: ,

Read more

Diversity-Fortbildung: Kirchengemeinde betritt Neuland

Der evangelische Kirchenkreis Gelsenkirchen-Wattenscheid wagt sich auf Neuland: seit dem 1. No-vember 2006 bietet das Frauenreferat der Gemeinde eine Qualifizierungsmaßnahme zur “Organisa-tionsfachfrau Gender und Diversity-Management” an. 110 Schulungstage umfasst die Fortbildung, in der Grundlagen zu “Gender Mainstreaming”, Diversity in Theorie und Praxis sowie der Arbeit in interkulturellen Teams vermittelt werden.

Tags: , , ,

Read more

Es lebe die Qualität – Made in Germany

Gut, wenn man etwas hat, worauf man sich verlas-sen kann. Und sei es auch nur eine Überheblich-keit, die vergangener Zeit entstammt. Das Gerücht, Pro-dukte aus deutschen Landen seien besonders gut, hält sich hartnäckig. Ob in der Werbung oder in politischen Sta-tements – gerne schimmern schlimme Vorurteile durch. Waren es früher „die Südeuropäer“, die wir süffisant […]

Tags: , , ,

Read more

Latvia Bans Discrimination Based on Sexual Orientation

The Latvian Parliament voted to support an amendment to the country’s Labour Law to explicitly ban sexual orientation discrimination in employment. Before the decision, Latvia was, according to ILGA-Europe, the only member state of the European Union which failed to comply with provisions of the 2000 EU employment equality directive requiring EU member states to […]

Tags: , ,

Read more

Zahlen zur deutschen „Multikulti“-Gesellschaft

Stellen Sie sich einen vollbesetzten Stadtbus vor. 82 Sitzplätze hat er normalerweise. Statistisch gese-hen müssten drei Plätze von einem/r muslimischen BürgerIn besetzt werden. Rund 3,3 Millionen Muslime, also vier Prozent der Gesamtbevölkerung, leben derzeit in der Bundesrepublik. Von vier Passagieren ist einer der evangelischen Kirche verbunden, einer der katholischen Kirche und einer glaubt an gar […]

Tags: , , ,

Read more

Steiniger Weg zum Islamunterricht

Wenn es um die Einführung des Islamunterrichts geht, ist Niedersachsen bundesweit einsamer Vor-reiter. In dem norddeutschen Bundesland wird islamischer Religionsunterricht im Rahmen eines Schulversuchs angeboten. In Bayern und Nordrhein-Westfalen gibt es Kurse zu “Islamkunde”. Ein steiniger Weg steht bis zur Einführung eines flächendeckenden Religionsunterricht für muslimische SchülerInnen bevor.

Tags: , ,

Read more

New Agreement to Help Protect Migrant Rights is Reached

Ten years after reaching a cooperation agreement, IOM and UNFPA, the United Nations Population Fund, have endorsed an updated agreement to address current global challenges on migration issues. The agreement particularly focuses on promoting the human rights of migrants and on combating sexual violence, with special emphasis on migrant girls and women.

Tags: , , ,

Read more

Top
de_DE