Auf den Unterschied kommt es an
Vorrausetzungen für einen Karrieresprung erfüllten sich lange Zeit vor allem für jene, die männlich, weiß und um die vierzig waren. Damit ist allmählich Schluss.
Vorrausetzungen für einen Karrieresprung erfüllten sich lange Zeit vor allem für jene, die männlich, weiß und um die vierzig waren. Damit ist allmählich Schluss.
Erstmalig in Europa veröffentlichen internationale Unternehmen ihre Diversity-Ansätze gemeinsam auf einer Web-Seite. Die sogenannte „Diversity-Liga“ stellt einen Bereich des Diversity-Portals www.european-diversity.com dar. Fünf führende Diversity-Unternehmen bilden die erste Gruppe der englischsprachigen Plattform, die mit herausragenden Praxisbeispielen für die weitere Verwirklichung von Chancengleichheit mit dem Ziel der Erfolgssteigerung in Unternehmen wirbt.
Erstmalig in Europa veröffentlichen internationale Unternehmen ihre Diversity-Ansätze gemeinsam auf einer Web-Seite. Die sogenannte „Diversity-Liga“ stellt einen Bereich des Diversity-Portals www.european-diversity.com dar.
Ein Besuch der Diversity Liga zeigt, dass energisches Engagement des Top- Managements und grundlegende Kulturveränderungen erforderlich sind, um mit Diversity Vorteile zu erzielen. Allerdings kann ein Unternehmen nicht über Nacht auf den Kopf gestellt und grundlegend auf die Wertschätzung von Unterschieden ausgerichtet werden.
Statt im vielzitierten Elfenbeinturm zu bleiben, lädt sich die Diversity-Professorin Gertraude Krell Praktiker an die Hochschule ein. Für das laufende Seminar zu Diversity Management gewann die akademische Vordenkerin den Vorreiter aus der Praxis: Den Kölner Forscher, Publizist und Berater Michael Stuber. Bereits seit 1997 arbeitet er mit US-Konzernen bei der Implementierung von Diversity zusammen und […]
Auch wenn das Thema noch vergleichsweise neu ist, in Potsdam findet schon die dritte Managing Diversity Konferenz statt. Der Lehrstuhl von Dieter Wagner hatte schon vor Jahren den richtigen Riecher und betätigte sich frühzeitig in diesem Themenfeld. Auf der diesjährigen Veranstaltung präsentieren die Forscher ein besonderes Forum, nämlich zur International Corporate Practices.
Belegschaftsvielfalt ermöglichen und dabei lesbische Mitarbeiterinnen und schwule Mitarbeiter einbeziehen – Strategie einer erfolgreichen Unternehmensführung und Instrument gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz. Der Diversity-Berater Michael Stuber und Firmen-Vertreter aus Hamburg werden diesen Ansatz und ihre praktischen Erfahrungen damit vorstellen und mit Ihnen diskutieren. Alle Unternehmen, ob mit oder ohne Erfahrungen in diesem Bereich, sind bei dieser […]
Wie definiert man einen Leistungsträger im Jahr 2012? Sicher nicht mehr „unbedingt männlich, 30 bis 39 Jahre alte und deutscher Herkunft“. Zumindest nicht dort, wo Diversity Einzug erhält, legt der Artikel von Birgit Broechler aus der „W&V“ 51/2012 dar.
How has cultural diversity affected the business climate of the growing Europe? The book “EuroDiversity. A Business Guide to Managing Difference” edited by George F. Simons gives insights into Europe´s cultural challenges of globalization, diversity dilemmas and opportunities.
Bringing students and staff from Japan and Germany together is part of the mission of the GET 2002 project. In order for participants to learn about the specifics of cultures and how to leverage them, they invited Diversity expert Michael Stuber to speak about European Diversity in a Global context.