Classification

Autofahrerinnen – ein Wachstumsmarkt

Wer meint, dass „Frau“ und „Auto“ nicht zusammen passen, hat sich kräftig getäuscht. Die weiblichen Käufer sind für die Autobranche der Wachstumsmarkt schlechthin. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Kompetenzzentrums „Frau und Auto“ der Hochschule Niederrhein. Hat bereits jetzt fast jedes dritte Auto eine Frau als Besitzerin, so wird in wenigen Jahren ihr Anteil […]

Tags: , ,

Read more

Weibliche Führungskräfte holen auf

Frauen nehmen in den Unternehmen der privaten Wirtschaft immer häufiger Führungspositionen ein – so das Fazit der „2. Bilanz Chancengleichheit – Frauen in Führungspositionen“, kürzlich veröffentlicht von der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft. Unter den abhängig beschäftigten Führungskräften in der Privatwirtschaft waren im Jahr 2004 23 Prozent Frauen.

Tags: , ,

Read more

Diversity-Management bei der Deutschen Telekom

Als ich vor fast 25 Jahren anfing, als Diplom-Ingenieurin für die Deutsche Telekom (damals noch das Fernmeldewesen der Deutschen Bundespost) zu arbeiten, hätte ich mir niemals vorstellen können, einen Beitrag für einen Diversity-Newsletter zu schreiben. Zwar hatte ich bereits festgestellt, dass Frauen in der Technik nicht selbstverständlich sind, aber wie lange es dauern wird, dies […]

Tags: , ,

Read more

WomenPower 2006 – Konzepte für die Zukunft

Am 28. April 2006 findet der Fachkongress „WomenPower 2006“ im Rahmen der HANNOVER MESSE statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen WomenPower stehen zukunftsweisende Konzepte, die zur beruflichen Chancengleichheit beitragen und damit Frauen und Männern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. „Im nunmehr dritten Jahr bietet der Kongress längst nicht mehr nur für Frauen, sondern […]

Tags: ,

Read more

Alters-Diversity in der betrieblichen Praxis – Diversity erstmals Thema bei INQA: TIK 30, 40, 50+

Auf dem 6. TIK-Treffen am 4./ 5. April 2006 bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin, beschäftigte sich der „Thematische Initiativkreis 30, 40, 50+ – Älter werden in Beschäftigung“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) erstmals eingehend mit dem Konzept Diversity.

Tags: , ,

Read more

ALTERUNG: UNTERNEHMEN REAGIEREN ZÖGERLICH

Studie: Deutsche Unternehmen haben den demografischen Wandel erkannt –innerbetriebliche Maßnahmen sind jedoch unzureichend. 78 Prozent der deutschen Diversity-Manager gehen laut der aktuellen Diversity Praxis Studie (DPS) davon aus, dass die Alterung der Belegschaft und der Märkte zu den wichtigsten gesell-schaftlichen Entwicklungen für Unternehmen zählt. Gleichzeitig gestalten nur wenige Unternehmen die Zusammenarbeit der Generationen aktiv. Insbesondere […]

Tags: , ,

Read more

Die New Yorker Philharmoniker und das deutsche Antidiskriminierungsgesetz

Es ist still geworden um das Antidiskriminierungsgesetz (ADG): Im letzten Jahr ging ein Seufzer der Erleichterung durch die Wirtschaftsteile der großen deutschen Tageszeitungen. Die vorgezogenen Bundestagswahlen und das taktische Verhalten des Bundesrates bewirkten, dass das Gesetz in der letzten Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde.

Tags: , , , , ,

Read more

Vielfalt als Chance für Unternehmen. Rethinking Diversity: Perspektivenwechsel in Wirtschaft, Bildung und Gesundheit

Die Freie Universität Berlin brachte im März 2006 eine Reihe von Akteuren zu einer Fachtagung zusammen, die sehr unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Diversity ermöglichen sollte: Die Unternehmenssicht, repräsentiert durch Deutsche Bahn, AOK Hessen und Ungleich Besser Diversity Consulting. Die Sicht „Bildung und Gesundheit in einer alternenden Gesellschaft“, dargestellt vom Deutschen Zentrum für Altersfragen, Volkswagen, […]

Tags: , ,

Read more

Top
de_DE