Classification

Half of UK Mothers with Children under the Age of 5 are Employed

Women with dependent children are less likely than those without to be employed. Based on UK statistics, fifty-six percent of mothers with children under the age of 5 are working. The number jumps to 77 per cent when the youngest child is aged 11 to 15. Conversely, men with dependent children are more likely than […]

Tags: , , , ,

Read more

7th European Work-Life & Diversity Conference, The Conference Board Europe

The Conference Board announces its annual European Work-Life & Diversity event: Productivity is not traditionally “top of mind” for Diversity, Inclusion, and Work-Life management experts. However, business leaders and practitioners of diversity, inclusion, and work-life management can make major contributions to solving issues of their companies.

Tags: , , , ,

Read more

Mit Vielfalt und Respekt zum Erfolg

Zum 01. August tritt das „AGG“ (Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz) in Kraft, das Diskriminierung aufgrund der ethnischen Herkunft, des Alters, des Geschlechts, Behinderung, Religion oder sexuelle Orientierung verhindern möchte. Auch Diversity Management fokussiert diese Bereiche, allerdings im Sinne der Wertschätzung und aktiven Beachtung von Potenzial. Der Artikel „Mit Vielfalt und Respekt zum Erfolg” aus der Zeitschrift “WirtschaftsBild”erläutert […]

Tags: ,

Read more

Zahlen zur deutschen „Multikulti“-Gesellschaft

Stellen Sie sich einen vollbesetzten Stadtbus vor. 82 Sitzplätze hat er normalerweise. Statistisch gese-hen müssten drei Plätze von einem/r muslimischen BürgerIn besetzt werden. Rund 3,3 Millionen Muslime, also vier Prozent der Gesamtbevölkerung, leben derzeit in der Bundesrepublik. Von vier Passagieren ist einer der evangelischen Kirche verbunden, einer der katholischen Kirche und einer glaubt an gar […]

Tags: , , ,

Read more

Frauen von männlichen Führungskräften bleiben meist zu Hause

Erschienen in Newsletter „Gleichstellung Online“, Dashöfer 9/2006Ein großer Teil der Führungskräfte in der Privatwirtschaft lebt in partnerschaftlichen Familienfor-men, verheiratet oder unverheiratet. Diese Partnerschaften gestalten sich allerdings bei Frauen und Männern ganz unterschiedlich: Die Partnerinnen von Männern in Führungspositionen sind mehr-heitlich nicht erwerbstätig oder haben eine Teilzeitbeschäftigung. Bisher gilt noch immer: Kinder stellen für erwerbstätige Mütter […]

Tags: , , ,

Read more

Top
de_DE