Newsletter
10. August 2004 || by News Desk || Newsletter, Strategy & Tools ||
Mit der EU-Osterweiterung hat sich auch der Anwendungsbereich der Mehrstaatigkeit erweitert. Nach § 87 Abs. 2 des Ausländergesetzes (AuslG) wird von Unionsbürgern nicht verlangt, dass sie vor der Einbürgerung in Deutschland ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben, wenn der andere EU-Mitgliedsstaat im Gegenzug bei Einbürgerung von Deutschen ebenso verfährt.
Tags: german, globality internationality, inclusion
Read more
10. August 2004 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Die Bedeutung von türkischen UnternehmerInnen für die deutsche Volkswirtschaft wächst. Betrug die Zahl türkischer UnternehmerInnen in Deutschland 1985 noch 22.000, waren im Jahr 2002 bereits 56.800 von ihnen unternehmerisch tätig. Besonders deutlich wird die gestiegene Wirtschaftskraft am jährlichen Gesamtumsatz. Dieser stieg von 8.8 Mrd. Euro (1985) auf 26 Mrd. Euro (2002).
Tags: ethnicity origin race, german, research
Read more
27. July 2004 || by News Desk || Newsletter, Strategy & Tools ||
Für ihre an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik sind sieben Wissenschaftseinrichtungen und Universitäten mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY Science Award ausgezeichnet worden. Das Prädikat ist eine Auszeichnung für Organisationen, die sich nachweislich und langfristig in ihrer Personalpolitik für Chancengleichheit einsetzen.
Tags: german, holistic, research
Read more
27. July 2004 || by News Desk || Business Case, Newsletter ||
Die Vorstellung wonach ältere Beschäftigte generell weniger leistungs- und lernfähig sind, ist ebenso falsch wie weit verbreitet. Zwar nimmt die körperliche Leistungsfähigkeit ab dem 40. Lebensjahr ab, doch spielt diese in vielen Berufen eine immer geringere Rolle. Leistungen wie faktisches und prozedurales Wissen bleiben hingegen unverändert und nehmen mit dem Älterwerden eher zu.
Tags: age, german, inclusion
Read more
27. July 2004 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Hilfreiche Ratschläge zur Integration von Menschen mit Behinderung(en) bietet das Internetportal hier . Die Initiative der Industriellenvereinigung in Österreich macht anhand vielfältiger Beispiele deutlich, wie Sie Menschen mit Behinderungen leichter beschäftigen können. Führungskräfte, UnternehmerInnen und Betriebsräte finden hier Vorschläge zur Integration und Links zur weiteren Informationsbeschaffung.
Tags: german, inclusion, mixed abilities
Read more
12. July 2004 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Einer Unternehmensbefragung im Auftrag des DGB und der Hans-Böckler-Stiftung nach, wurde die Vereinbarung der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft aus dem Jahre 2001 völlig unzureichend umgesetzt. In knapp drei Viertel der 500 befragten Unternehmen liegt der Frauenanteil nach wie vor unter 40 […]
Tags: age, gender, german, research
Read more
12. July 2004 || by News Desk || Newsletter, Strategy & Tools ||
Der Wolfsburger Autohersteller VW schreibt in diesem Jahr erstmalig den “woman-driving-award“ aus. Zur Förderung von Frauen in der bisher immer noch klassischen Männerwelt, vergibt VW als erstes Unternehmen in der Automobilbranche ein Award speziell an Ingenieurinnen aus den Studiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Elektrotechnik. Unter dem Motto „Männerwelten gestalten“ werden die besten Diplomarbeiten mit Bezug […]
Tags: gender, german, inclusion
Read more
12. July 2004 || by News Desk || Newsletter, Strategy & Tools ||
VerbraucherInnen über der Altergruppe von 49 werden nach Meinung von Branchen-ExpertInnen immer wichtiger. In einer Panel-Erhebung der Bauer Media Akademie unter 339 Media-EntscheiderInnen gaben 83 Prozent der Befragten an, dass die Bedeutung der Älteren als Werbegruppe zunehmen wird.
Tags: age, german
Read more
12. July 2004 || by News Desk || Newsletter, Strategy & Tools ||
In der Kosten-Nutzen-Relation übersteigt der betriebswirtschaftliche Nutzen die Investitionen für Maßnahmen, welche die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. „Mit familien- und frauenfreundlichen Maßnahmen können über 50 Prozent der durch eine unzureichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie entstehenden Kosten – vor allem Überbrückungs-, Fluktuations- und Wiedereingliederungskosten – von den Unternehmen vermieden werden.
Tags: age, german, inclusion, work life navigation
Read more
12. July 2004 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Einer Umfrage der Anti-Defamation League (ADL) in zehn westeuropäischen Staaten zufolge, sind 36 Prozent der Deutschen anti-jüdisch eingestellt. Die Bundesrepublik steht damit in Europa an erster Stelle vor Belgien mit 35 Prozent und Frankreich mit 25 Prozent. Zu den am häufig genanntesten antisemitischen Vorurteilen gehörte, dass Juden vor allem ihr eigenes Wohlergehen im Sinn hätten.
Tags: ethnicity origin race, german, religion beliefs, research
Read more