WomenPower 2007: Move on to Competence! Oder: Karriere, Kinder, Krippen

Eine Zeitlang war es erstaunlich ruhig und sachlich in Deutschland um das Thema “Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ bestellt: wir wollen (und müssen) insbesondere hochqualifizierte und mo-tivierte Frauen und Männer in technischen Berufen halten, diese sollen – schon aus betriebs- und volkswirtschaftlichen Gründen – ihren Beruf und ihr Privatleben vereinbaren können. Da es in Deutschland aber kaum Krippenplätze für die unter Dreijährigen gibt, sieht die Realität meist an-ders aus: Karriere oder Kinder. Dies soll nun anders werden. Und schon bricht ein Sturm aus Ste-reotypen, Vorurteilen und Rollenbildern der späten 50er Jahre über uns herein. Karrierefrauen werden wieder Rabenmütter, ein Wort, dass es nur im Deutschen gibt. Unsere heutigen Rabenel-tern wissen allerdings, dass sie auch außerhalb Deutschlands berufliche und familiäre Perspektiven haben, ebenso wie ihre Kinder fast überall ganz selbstverständlich professionell betreut werden. Viele international tätige Unternehmen lernen derweil, dass sich mit „mixed teams“ effektiver ar-beiten und zielgruppenspezifischer produzieren lässt und bieten entsprechende Rahmenbedingun-gen. Um unsere besten Köpfe hier zu halten und weitere aus dem internationalen Umfeld dazu zu gewinnen, brauchen wir von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft mehr Initiative für Kleinst-kinder- und Ganztagsbetreuung, flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitkarrieren, Modelle für Doppelkarrierepaare. Wir müssen lernen, dass Mütter (und Väter) beruflich engagierte und moti-vierte, leistungsstarke Personen sind, die erfolgreich sein möchten, mit gestalten und Karriere ma-chen wollen und die es dabei zu unterstützen gilt.
Move on to Competence! Das diesjährige Motto des WomenPower-Kongresses setzt seinen Schwerpunkt genau an dieser Stelle: Unternehmerische Zukunft braucht die Kompetenzen und Potenziale von Frauen und Männern gleichermaßen, in allen Tätigkeitsbereichen und auf allen Hie-rarchieebenen. Unternehmen brauchen eine neue Unternehmenskultur, um dieses Potenzial nach-haltig zu gewinnen und zu nutzen. Der Fachkongress, der 2007 im “Europäischen Jahr der Chan-cengleichheit”, bereits zum vierten Mal unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Ur-sula von der Leyen stattfindet, schafft ein Gesprächsforum mit Experten und Expertinnen aus Po-litik und Wirtschaft rund um die aktuelle Debatte um demografischen Wandel und die sich daraus ergebenden Chancen und Potenziale von und für Frauen im Beruf.  Die wesentlichen Themen von WomenPower 2007 sind:
* Demografischer Wandel: Chancen und Herausforderungen * Unternehmens- und Führungskultur: Vielfalt ist gefragt! * Work Life Balance: Familienfreundliche und flexible Arbeitsstrukturen Der Kongress vermittelt in hochkarätig besetzten Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops interessante Einblicke in arbeitspolitische Trends, Karriereperspektiven und Erfolgsstrategien, Un-ternehmens- und Führungskultur sowie innovative Konzepte der Wirtschaft zur besseren Integration von Arbeitswelt und Familie.
Zur besseren Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben gehören heute eine individuell vernünfti-ge Planung beider Lebensbereiche und die Kenntnis des eigenen Marktwertes. Es muss ja nicht jeder Arbeitgeber sein.
Susanne Ihsen ist Professorin für Gender Studies in Ingenieurwissenschaften an der TU München sowie stellv. Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity.Chancengleichheit (hier)