Vodafone LiVFe Art III
Am 18. November fand in Düsseldorf die Veranstaltung Vodafone LiFVe Art III statt. LiVFe Art ist das Vodafone Gewinnerprojekt des Wettbewerbs familie@unternehmen.NRW des nordrhein-westfälischen Familienministeriums, mit dem das Unternehmen weg von der rein kognitiven Betrachtung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen Wandel in der Unternehmenskultur einleiten möchte. Die dritte Veranstaltung im Rahmen des Projektes wurde unter dem Titel „Balance“ durchgeführt. Balance bildet einerseits bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen zentralen Aspekt, und stellt andererseits im Kontext von Diversity (gender, nationality, age etc.) ein wichtiges Zukunftsthema für Vodafone dar. Ziel der Veranstaltung war es daher, bei den MitarbeiterInnen weiteres Bewusstsein für wesentliche Alltagsaspekte zu „Balance“ zu schaffen und die entsprechenden Themen sichtbar zu machen und voranzutreiben.
An der mittäglichen Podiumsdiskussion im zentralen Foyer des Hauptsitzes des Unternehmens nahmen unter dem Titel „Vereinbarkeit Familie und Karriere“ verschiedene VertreterInnen unterschiedlicher Perspektiven teil: Michele A. Verna vertrat als Geschäftsführer Personal bei Vodafone Deutschland GmbH die Sicht der Unternehmensleitung. Renate Schmidt, Bundesfamilienministerin a. D. war als Ombudsfrau für Vodafone in die Veranstaltung eingebunden. Frau Prof. Dr. Edda Pulst stellte von der FH Gelsenkirchen internationale Kooperations-Projekte vor. Jill Doppelfeld-Watson, Director Test & Innovation Center bei Vodafone bot Beispiele der praktischen Machbarkeit im Führungsalltag. Michael Stuber von Ungleich Besser steuerte Erkenntnisse aus der Forschung und der Umsetzungspraxis bei. Er führte zudem Gender Diversity Workshops mit Mitarbeitern und Führungskräften von Vodafone Deutschland durch.Während des Tages konnten alle Vodafone-MitarbeiterInnen am Standort ihre eigene Balance durch verschiedene praktische Übungen spielerisch testen: Balancieren auf einer Slack Line, Jonglieren, farbliches Gestalten und eine Carrera Bahn gehörte zu den interaktiven Angeboten.