Vielfalt des Internets:Kein Problem für Menschen mit Migrationshintergrund
Eine Studie des Marktforschungsinstituts TNS Infratest stellt Personen mit Migrationshin-tergrund einen äußerst geschickten Umgang mit dem Internet aus. Sie nutzen die Chancen, die das Internet zur beruflichen Qualifizierung, Sprachförderung und Bildung bietet, stärker als Per-sonen ohne Migrationshintergrund: 64,3 Prozent von ihnen nutzen die Möglichkeiten des World Wide Webs. Dagegen stehen 66,8 Prozent überzeugter User auf Seiten der Menschen mit Migra-tionshintergrund. Sie sind auch besonders bildungshungrig: Laut Studie wollen weitere 8,1 Pro-zent der Menschen mit Migrationserfahrung in den nächsten 12 Monaten das Internet nutzen. Unter der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund liegt der Anteil lediglich bei 4,5 Prozent. Erwiesen scheint somit, dass ein Migrationshintergrund kein Merkmal für die digitale Spaltung ist. Ganz im Gegenteil: Personen mit Migrationshintergrund fühlen sich im Netz zu Hause. Die-sen Vorteil des Internets gilt es weiterhin für den Integrationsprozess zu nutzen, fordert Staats-ministerin Prof. Dr. Maria Böhmer. Sie ist überzeugt: „Die Rolle der Medien bei der Integration ist nicht zu unterschätzen. IT-Technologie und multifunktionale Medien wie PC, Internet und Handy bergen erhebliche positive Potenziale für die Integration von Migrantinnen und Migran-ten.“
Befragt wurden 52.000 Personen, die Studie finden Sie online unter: hier