Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Raiffeisenbank startet Ferienspaßprogramm

Im kleinen Alpen-Fürstentum „Liechtenstein“ macht die Raiffeisenbank mit einer gelungenen Idee zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf sich aufmerksam. Eine der Maßnahmen, der auf Diversity und Chancengleichheit spezialisierten internen Fachstelle „Profil“ sind, die Raiffeisen-Familienferienwochen, die dieses Jahr zum zweiten Mal durchgeführt werden. Während der Sommermonate betreuen Studierende der Pädagogischen Hochschule Rorschach (PHR) über 120 Kinder der Raiffeisen-Mitarbeitenden aus der Region Ostschweiz. Während die Eltern an ihrem Arbeitsplatz tätig sind, werden die Kinder in einem firmeneigenen Ferienspaßprogramm beschäftigt. Dieses erarbeiteten die PHR-Studierenden als Bestandteil ihrer Ausbildung und setzen damit ihr erlerntes Fachwissen in die Praxis um.
In der Geschäftsführung der Raiffeisenbank hat man jedoch nicht nur das Wohl der Kinder und Eltern im Blick, sondern auch die Zukunft des Unternehmens. Schließlich werden laut dem Schweizer Bundesamt für Statistik bereits im Jahr 2015 – als Folge der geburtenschwachen Jahrgänge – qualifizierte Arbeitskräfte knapp. Dies veranlasste die Raiffeisen Gruppe, sich mit den Themen Diversity und Gender Management auseinanderzusetzen. Die Umsetzung der Chancengleichheit bei Raiffeisen erfolgt dreistufig mit einem Programm bis ins Jahr 2015, das auch die Bedürfnisse von älteren Arbeitnehmenden, fremden Kulturen und Menschen mit einer Behinderung bei Raiffeisen berücksichtigt.