research
12. November 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Weibliche Eigenschaften sind in den Chefetagen deutscher Unternehmen unerwünscht. Zu diesem Ergebnis gelangt eine nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage der Unternehmensberatung German Consulting Group unter 220 männlichen Führungskräften. 94 Prozent der befragten Manager geben an, dass „weibliche Talente“ im Topmanagement keinen Mehrwert für Unternehmen bringen. Die Studie belegt, dass einseitige Eigenschaftszuweisungen an Frauen eine Ursache […]
Tags: age, ethnicity origin race, gender, german, inclusion, lgbtqi*, mixed abilities, religion beliefs, research
Read more
12. November 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Weibliche Eigenschaften sind in den Chefetagen deutscher Unternehmen unerwünscht. Zu diesem Ergebnis gelangt eine nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage der Unternehmensberatung German Consulting Group unter 220 männlichen Führungskräften. 94 Prozent der befragten Manager geben an, dass „weibliche Talente“ im Topmanagement keinen Mehrwert für Unternehmen bringen. Die Studie belegt, dass einseitige Eigenschaftszuweisungen an Frauen eine Ursache […]
Tags: gender, german, inclusion, research
Read more
4. November 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Mehr als 40 Jahre sind vergangen, seit die ersten TürkInnen als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland kamen. Mittlerweile leben rund 1,8 Millionen TürkInnen in der Bundesrepublik, 46 Prozent von ihnen sind Frauen. Die Mehrheit der weiblichen türkischen Bevölkerung hierzulande, etwa drei Viertel, ist in Deutschland aufgewachsen. Dennoch ist die Wahrnehmung von türkischen Frauen in Deutschland weiterhin […]
Tags: ethnicity origin race, gender, german, research
Read more
2. November 2005 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge, sind vor allem die finanziellen Rahmenbedingungen entscheidend, ob Männer eine Vaterschaft anstreben und selbst Elternzeit in Anspruch nehmen. Die Studie „Einstellungen junger Männer zu Elternzeit, Elterngeld und Familienfreundlichkeit im Betrieb” weist darauf hin, dass ein einkommensabhängiges Elterngeld in Höhe von bis zu 1.800 monatlich für sie […]
Tags: age, german, research, work life navigation
Read more
28. October 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Viel wird in letzter Zeit von der Konsumentengruppe der „jungen Alten“ gesprochen: Ausgestattet mit finanzieller Sicherheit und der Lust am Konsum entwickeln sie sich zu einer begehrten Zielgruppe der Industrie. Doch wie stellt sich die Einkommenssituation von Frauen im Alter dar? Inwieweit führen die bislang geschlechtstypisch unterschiedlichen Erwerbsverläufe zu materiellen Ungleichheiten im Alter? Der Managementansatz […]
Tags: age, gender, german, research
Read more
29. September 2005 || by News Desk || Newsletter, Strategy & Tools ||
Eine Studie der Freien Universität Berlin, im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung und der Otto-Brenner-Stiftung, befragte 4000 Menschen zum Thema „Gewerkschaften und Rechtsextremismus“. Danach sind rechtsextreme Einstellungen unter Gewerkschaftsmitgliedern in der Bundesrepublik genauso verbreitet sind, wie unter Nicht-Mitgliedern.
Tags: german, holistic, research
Read more
29. September 2005 || by News Desk || Business Case, Newsletter ||
Die Diskriminierung von Muslimen in Europa hat nach nach den Anschlägen vom 11. September 2001 deutlich zugenommen. Muslime in europäischen Ländern sind zunehmender Intoleranz und Misstrauen ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der International Helsinki Federation for Human Rights (IHF), in der der Umgang mit Muslimen in elf europäischen Ländern nach den Terroranschlägen in […]
Tags: ethnicity origin race, german, religion beliefs, research
Read more
29. September 2005 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Der Anteil von Frauen an den 502 700 Beschäftigten der deutschen Hochschulen beträgt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 51 Prozent. Damit ist der Geschlechteranteil an den deutschen Hochschulen ausgeglichen. Allerdings unterscheiden sich die Frauenanteile in Abhängigkeit von der ausgeübten Tätigkeit: Einem Frauenanteil von 69 Prozent beim nichtwissenschaftlichen Personal steht eine Quote von 31 Prozent beim […]
Tags: gender, german, research
Read more
1. September 2005 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Das Weltwirtschaftforum stellte erstmals eine Studie zur „Gender Gap“, der Chancenungleichheit zwischen Frauen und Männern, in insgesamt 58 Ländern vor. Unter dem Titel „Women’s Empowerment: Measuring the Global Gender Gap” ermittelt der Bericht die Kluft zwischen Frauen und Männern in folgenden fünf kritischen Bereichen: wirtschaftliche und politische Teilhabe, Integration am Arbeitsmarkt, Bildungszugang sowie Gesundheit und […]
Tags: gender, german, globality internationality, research
Read more
1. September 2005 || by News Desk || Newsletter, Policy & Politics ||
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sind unverändert häufig in niedrigen Schulstufen vertreten – ihre Bildungsabschlüsse sind weiterhin geringer als die deutscher MitschülerInnen. Folge sind fortwährend unterschiedliche sozioökonomische Lebenslagen zwischen jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Zu diesem Ergebnis kommt der 12. Kinder- und Jugendbericht „Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule“. Wenngleich mehr […]
Tags: age, ethnicity origin race, german, inclusion, research
Read more