religion beliefs

Werteunterricht oder Religion?

Am 9. April haben die Delegierten des Bildungsparteitages der Berliner SPD beschlossen, im kommenden Schuljahr das Schulfach Werteunterricht für alle Berliner SchülerInnen einzuführen. Ab der siebten Klasse sollen SchülerInnen in diesem religiös und weltanschaulich neutralem Pflichtfach über Lebensgestaltung, Normen und kulturell-religiöse Traditionen unterrichtet werden und sich über wesentliche Grundlagen des Zusammenlebens austauschen.

Tags: , , ,

Read more

Fußball: Die heilige Kuh doch nicht ganz koscher?

Einer großen Minderheit in Deutschland bleibt das sympathische Grölen im Halse stecken: Das unumstößliche Heiligtum, das quer durch die Gesellschaft und Politik hofiert („von nationaler Bedeutung“) und von der Wirtschaft großzügig (und bar jeder Wirtschaftlichkeit) gesponsert wird, hat einen Zacken aus der Kaiser-Krone. Der Deutschen angeblich liebstes Kind, das nicht selten mit Penetranz und Plattitüden […]

Tags: , , ,

Read more

Diskriminierung muslimischer Frauen in Brandenburg

Muslimische Frauen in Deutschland sehen sich oft mit Vorurteilen und der Ablehnung des Kopftuches konfrontiert. Eine qualitative Befragung der Antidiskriminierungsstelle Brandenburg aus untersuchte die Lebenssituation muslimischer Frauen in Brandenburg. Von den Befragten gaben 41 Prozent an ein Kopftuch zu tragen, 23 Prozent gaben an aus Angst vor Diskriminierungen kein Kopftuch zu tragen.

Tags: , , ,

Read more

Anti-jüdische Vorurteile in Deutschland weit verbreitet

Einer Umfrage der Anti-Defamation League (ADL) in zehn westeuropäischen Staaten zufolge, sind 36 Prozent der Deutschen anti-jüdisch eingestellt. Die Bundesrepublik steht damit in Europa an erster Stelle vor Belgien mit 35 Prozent und Frankreich mit 25 Prozent. Zu den am häufig genanntesten antisemitischen Vorurteilen gehörte, dass Juden vor allem ihr eigenes Wohlergehen im Sinn hätten.

Tags: , , ,

Read more

Managing Diversity in Europe

Intercultural concepts address two or more different parts – by definition. And apparently, these differences must be managed, because we are not used to deal with ‘the different’. This may be because almost every one of us was brought up and educated using sameness as a means to define ‘they and us’ and sometimes even […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Diversity Management at International Trade Union Conference

The aim of the workshop, facilitated by Cologne-based Diversity pioneer, Michael Stuber, was to explore the opportunity Diversity presents in order to achieve the integration of GLBT issues into daily business reality. The event covered the different meanings of Diversity and why is was important, what managing Diversity can encompass, which roadblocks exist to integrating […]

Tags: , , , , , ,

Read more

Top
de_DE