gender

Gesellschaftliche Verhältnisse verhindern Kinder und Karriere in Deutschland

In kaum einem Land ist der Kinderwunsch bei jungen Menschen so wenig ausgeprägt wie in Deutschland. Dies betrifft vor allem Akademikerinnen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung die Einführung eines Elterngeldes beschlossen. Ob derartige monetäre Anreize allerdings zu einer höheren Geburtenrate führen werden, ist zweifelhaft. Darauf lässt die Accenture-Studie “The Anatomy of the Glass Ceiling. […]

Tags: , , , ,

Read more

Fachtagung Diversity Management und Anti-Diskriminierung

Die Fachtagung, die zusammen mit dem Lehrstuhl BWL/APO der Universität Trier veranstaltet wird, verfolgt das Ziel, interessierten Personen aus Personalabteilungen, Arbeitnehmervertretungen, Wissenschaft und dem Arbeitsfeld Chancengleichheit neueste Informationen zum Konzept Diversity Management zu vermitteln. Es soll eine thematische Brücke zu den aktuellen Anti-Diskriminierungs-Bemühungen in Deutschland geschlagen werden.

Tags: , ,

Read more

Unternehmen profitieren von Müttern in Führungspositionen

Frauen besetzen zwar immer häufiger Führungspositionen – Kinder sind aber nach wie vor ein messbares Hindernis für den beruflichen Aufstieg. Dabei können sich Karriere und Kinder sehr gut ergänzen. Dies ist das Ergebnis einer von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Studie im Rahmen des Kooperationsprojekts „Balance von Familie und Arbeitswelt“ mit dem Bundesministe-rium für […]

Tags: , ,

Read more

Familien- und Demographie-Debatte weiterhin zu eng

Elterngeld und Kinderbetreuung sollen helfen, das Aussterben der Deutschen zu verhindern. Das ist nett gedacht von Familien-Profi Ursula von der Leyen, greift aber sicherlich zu kurz. Indikator dafür sind die Reaktionen auf den jüngsten Familienbericht und auf das Vorhaben, Väter (nur teilweise, statt hälftig wie in Schweden!) in die Eltern-pflicht zu nehmen. Medien verschiedener Couleur […]

Tags: , , ,

Read more

Schikane am Arbeitsplatz: Mehr Männer als Frauen betroffen

Eine Online-Umfrage mit 11.000 Teilnehmern in Deutschland zeigt, dass Mobbing weit verbreitet ist. Ob es sich um Querelen unter Kollegen handelt oder der Vorgesetzte einen unliebsamen Ange-stellten loswerden will: Die Varianten von Schikanen am Arbeitsplatz sind vielfältig und der Einfalls-reichtum groß. Deutschlandweit haben 38 Prozent der Männer und 33 Prozent der Frauen laut einer Online-Umfrage […]

Tags: ,

Read more

Das Berufsbild „Diversity-Manager(in)“

Diversity Management gewinnt mit einer fortschreitenden Internationalisierung und der Alterung der Gesellschaft für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Studien zufolge plant eine steigende Anzahl deutscher Unternehmen, ihr Diversity Management zukünftig auszuweiten. Doch wer ist eigentlich für die Umsetzung der Diversity-Strategien verantwortlich? Gibt es das Berufsbild „Diversity-Manager“ in Deutschland bereits? Und welche Aufgaben haben Diversity-ManagerInnen? Zwar ist […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

. Internationaler Gender Marketing Kongress: Neue Wege denken –wirtschaftlicher Erfolg durch Gender Marketing

Gender Marketing – ein Thema mit Zukunft. Das zeigte der 1. internationale Gender Marketing Kongress, den das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen FrischCo. in Berlin initiiert und ausgerichtet hat. Das Ziel, Gender und Diversity als marktrelevante Kriterien zu etablieren wurde durch die Vielfältigkeit der Rede- und Diskussionsbeiträge eindrucksvoll bestätigt.

Tags: , ,

Read more

Vorwerk: Familienmanagerin statt Hausfrau

Mit einer neuen Kampagne möchte Vorwerk sein angestaubtes Image als Hersteller von Bodenbelägen auffrischen. Der aktuelle Fernsehspot zeigt ein Bewerbungsgespräch, in dem eine Frau versucht, den Personaler von ihren Qualifikationen zu überzeugen. Nicht weniger als Qualitätssicherung, Nachwuchsförderung, Organisationsmanagement und Mitarbeitermotivation gehörten zu ihren bisherigen Aufgaben.

Tags: , , , ,

Read more

Chancengleichheit bei der Fraport AG

Gesellschaftliche Veränderungen, wie der Rollenwandel, haben konkrete Auswirkungen auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Noch nie waren so viele und gut ausgebildete Frauen in Deutschland erwerbstätig wie heute – aber auch bei Männern findet ein Einstellungswandel zu bisherigen Rollenbildern statt. Auch für die Fraport AG sind diese Entwicklungen von Bedeutung.

Tags: , ,

Read more

Autofahrerinnen – ein Wachstumsmarkt

Wer meint, dass „Frau“ und „Auto“ nicht zusammen passen, hat sich kräftig getäuscht. Die weiblichen Käufer sind für die Autobranche der Wachstumsmarkt schlechthin. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Kompetenzzentrums „Frau und Auto“ der Hochschule Niederrhein. Hat bereits jetzt fast jedes dritte Auto eine Frau als Besitzerin, so wird in wenigen Jahren ihr Anteil […]

Tags: , ,

Read more

Top
de_DE