Die Summer der einzelnen Teile
Die Mitarbeiterzeitschrift der Dresdner Bank befasst sich auf zwei Seiten mit dem Management-Ansatz Diversity und beleuchtet, wie bereits vorhandene gute Beispiele in der Bank Schule machen könnten.
Die Mitarbeiterzeitschrift der Dresdner Bank befasst sich auf zwei Seiten mit dem Management-Ansatz Diversity und beleuchtet, wie bereits vorhandene gute Beispiele in der Bank Schule machen könnten.
Das Hamburger Abendblatt befasst sich in seiner Extra Journal Beilage mit dem Älter werden. Nicht, dass es ein neues Phänomen sei, aber der Artikel zeigt, dass ein Umdenken einerseits erforderlich ist und andererseits zur Erschließung neuer Potenziale führen kann.
Die Gesellschaft altert zunehmend. Doch bereits jetzt zeichnen sich erste Auswirkungen dieser Entwicklung in den Unternehmen ab – weniger Nachwuchs heißt weniger Fachkräfte. Trotzdem wird das Alter eher als Ausscheidungskriterium, denn als Vorteil gesehen. Eine falsche Sichtweise. Über die Konsequenzen berichtet Marion Frahm im Hamburger Abendblatt. Der vollständige Artikel kann hier nachgelesen werden.
Die Financial Times Deutschland legt in einem ausführlichen Beitrag dar, dass der richtige Umgang mit dem Thema Alter zum Erfolgsfaktor wird, und fordert ein Umdenken deutscher Unternehmen.
Mainstream Ade — Immer mehr Individualisten fordern Beachtung. Traditionelle Familie immer seltener: Auch Unternehmen müssen sich ändern Das Streben nach Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz und der Wunsch nach privater Unabhängigkeit zwingt die Wirtschaft zu Flexibilität. Sowohl die Zahl nicht-ehelicher Lebensgemeinschaften als auch die Anteile von Ein- und Zweipersonenhaushalte stiegen 1999 weiter an. „Die Unternehmen müssen ihre […]
Von wegen „Altes Eisen“ – Senioren als neues Wirtschaftspotential. Der richtige Umgang mit Altersunterschieden wird zum Erfolgsfaktor Sowohl die Belegschafts- wie auch die Kundenstrukturen deutscher Unternehmen werden künftig dramatischer als bisher angenommen von Älteren dominiert. Schon ab 2003 wird es mehr 40-59- als 20-39-jährige Arbeitskräfte geben. „Unsere Wirtschaftskultur, die Ältere bislang wenig wertschätzt, muß umdenken […]
Intercultural concepts address two or more different parts – by definition. And apparently, these differences must be managed, because we are not used to deal with ‘the different’. This may be because almost every one of us was brought up and educated using sameness as a means to define ‘they and us’ and sometimes even […]
The aim of the workshop, facilitated by Cologne-based Diversity pioneer, Michael Stuber, was to explore the opportunity Diversity presents in order to achieve the integration of GLBT issues into daily business reality. The event covered the different meanings of Diversity and why is was important, what managing Diversity can encompass, which roadblocks exist to integrating […]