Mittel gegen Lohndiskriminierung: anonyme Bewerbung

In Kooperation mit dem Bundesverband für Frauen in Business und Management e.V. , Frauen vor Lohndiskriminierung zu schützen. In der freien Wirtschaft erhalten Frauen meist weniger Lohn für die gleiche Arbeit. Als innovatives Konzept gegen diese Form der Diskriminierung ermöglicht das Portal anonyme Bewerbungen um Aufträge. Hat ein Arbeitgeber oder eine Arbeitgeberin ein Projekt oder eine Aufgabe zu vergeben, schreibt er oder sie diese bei netjobbing aus, woraufhin sich Freiberufle-rInnen und andere ExpertInnen für die Ausschreibungen bewerben können. Bis zur Vergabe wird Anonymität über die BewerberInnen bewahrt. Zwar müssen die UserInnen ihren Werde-gang und Referenzen hinterlegen – netjobbing überprüft die Richtigkeit der Angaben –, aber die Auftraggeber können nur anhand der Preise und der Kompetenzprofile eine Entscheidung tref-fen. Erst nach der endgültigen Job-Vergabe erfährt der Auftraggeber, ob er eine Expertin oder einen Experten beschäftigen wird. Jegliche geschlechtsspezifische Diskriminierung ist somit aus-geschlossen. Die Registrierung und die Nutzung der Plattform sind kostenlos. Bei einer erfolgrei-chen Vermittlung erhält netjobbing eine Provision. Ist über Diversity bereits alles bekannt und beschrieben? Nach
über 10 Jahren Praxis und 5 Jahre nach der Veröffentlichung des „ersten Praxis-Fachbuches zu Diversity“ (Personal) wurde es Zeit für eine Generalüberholung. Michael Stuber hat das „Stan-dardwerk“ (Süddeutsche Zeitung) grundlegend überarbeitet und vollständig aktualisiert. Er prä-sentiert erstmals Diversity als das von ihm entwickelte Potenzial-Prinzip: Eine eingängige Syste-matik zur Aktivierung von Ressourcen und zur effektiven Gestaltung von Organisationen. Diese grundlegende Neuerung bietet auch für routinierte Diversity-Experten vielfältige Anregungen. Aktuelle Daten und zahlreiche Praxisbeispiele illustrieren die Notwendigkeit für Diversity und die erfolgreiche Implementierung. Die zweite Auflage kombiniert bewusst bewährte Ansätze mit innovativen Instrumenten. Das Werk richtet sich an Personalverantwortliche, Personalreferenten, Führungskräfte und Berater, die grundlegende Veränderungen am Arbeitsmarkt rechtzeitig aufgreifen und die Potenziale einer vielfältigen Belegschaft nutzen wollen.
Das Buch erscheint am 10. Dezember 2008 – Bestellen Sie bereits jetzt und sichern Sie sich aktu-elles Know-how! Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie: hier
Michael Stuber (2009). Diversity: Das Potenzial-Prinzip. Ressourcen aktivieren – Zusammenarbeit
gestalten. 2. Auflage, Luchterhand, Köln. ISBN: 978-3-472-07488-5. 45 Euro.