Microsoft als „Bester Arbeitgeber Europas“ ausgezeichnet

Am 20. Mai 2009 wurden im Rahmen einer festlichen Gala in Baden bei Wien die diesjährigen „Besten Arbeitgeber Europas“ ausgezeichnet. Microsoft konnte sich gegen mehr als 1.350 teil-nehmende Unternehmen aus 16 europäischen Ländern durchsetzen und die begehrte Trophäe gewinnen. Die „100 Besten Arbeitgeber Europas“ werden auf der Basis nationaler Wettbewerbe ermittelt – der erste Platz von Microsoft spiegelt daher die Bewertungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Europa wider. Alle 16 Microsoft-Standorte in Europa haben es unter die Top-100 Arbeitgeber des jeweiligen Landes geschafft.
Das Software-Unternehmen investiert kontinuierlich in flexible Benefits und Technologien sowie eine Arbeitsumgebung, die den Mitarbeitern ein optimales Umfeld für innovatives Arbeiten bie-tet. Das neu entstandene Büro in den Niederlanden ist ein Aushängeschild für den „New Way of Work“, den Microsoft gerade für seine Mitarbeiter schafft. Das Büro ist für eine 70-prozentige Auslastung konzipiert und die Mitarbeiter organisieren ihre Anwesenheit gemäß ihrer persönli-chen Work-life Balance. Dieses Modell soll in ganz Europa Schule machen. In Belgien, Norwe-gen und Frankreich sind bereits die ersten Ableger geplant. Umfangreiche Bemühungen und Ini-tiativen im Bereich Human Resources haben auch bei Microsoft Österreich Tradition: So fördert Microsoft seit Jahren individuelle Maßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, legt Schwerpunkte auf die Kommunikation im Unternehmen und setzt sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Diese Bemühungen wurden honoriert: Microsoft Österreich wur-de jetzt zum dritten Mal in Folge als „Bester Arbeitgeber für Frauen“ ausgezeichnet. Auf Platz zwei der „Besten Arbeitgeber Europas“ ist Impuls Finanzmanagement (Deutschland) gelandet und Platz drei ging an Google (Niederlande, Spanien, Schweiz).