Kraft Foods: Mehr als nur eine Unterschrift unter die Diversity-Charta

Die Gemeinde der deutschen Unternehmen, die sich zu einer nachhaltigen Diversity-Strategie bekennen, wächst ständig. Am 21. März 2007 unterzeichnete unter anderem Kraft Foods in Berlin die “Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland”. Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen möchte das Unternehmen für Chancengleichheit und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben sorgen. Ein Diversity Council mit Vertretern aus verschiedenen Unternehmensbereichen wacht über die Umsetzung. Dieser Rat beschäftigt sich mit Themen wie der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Frauen im Management, Mitarbeitern über 45, interkulturelles Bewusstsein, Respekt vor dem Partner, Menschen mit Behinderung und Gleichbehandlung.

Programme wie “Kraft Flex” umfassen Angebote zum Zeitmanagement, Jobsharing, Tele-Heimarbeitsplätzen, Sabbaticals, Sonderurlaub und Altersteilzeit. Außerdem verfügt das Unternehmen über einen betriebsnahen Kindergarten. Am “Round Table” treffen sich Eltern regelmäßig zu Diskussionsrunden, um über Verbesserungsmöglichkeiten der Situation von werktätigen Eltern bei Kraft Foods zu beraten. Neuland betrat Kraft Foods als erster Betrieb in Bremen, der ein Führungskräfteseminar zum Thema “Familienfreundliche Führung” anbot.