Diversity: PE & OE ganz nah am Business

Das Wort Wandel verdeutlicht nur allzu gut die vielen Herausforderungen, vor denen die Personalentwicklung steht. Wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Änderungen wirken sich stark auf Organisationen aus und erfordern neue, umfassende Change-Konzepte. Mit welchen Auswirkungen künftig zu rechnen ist und wie man diesen begegnen kann zeigt der Kongress Band „PE-Impulse 2005“.

In dem Band kommt eine Vielzahl von Autoren aus Unternehmen, Wissenschaft und Beratung zu Wort. Michael Stuber veranschaulicht in seinem Beitrag „Diversity: PE & OE ganz nah am Business“ den Management Ansatz „Diversity“. Das Konzept stellt die Vielfalt einer Belegschaft ins Zentrum und führt zu produktiverer Zusammenarbeit und weiteren Vorteilen. Der Ansatz erweitert eine Reihe bestehender Methoden und Initiativen der Personal- und Organisationsentwicklung mit Blick auf ökonomische Erfolgskriterien. Stuber beschreibt, was bei einer Implementierung in diesem Kontext zu beachten ist.

Der Band gibt die Kongressbeiträge des 1. Workshopkongresses “Impulse der Personalentwicklung” in gekürzter Fassung wieder. Der Kongress wurde im November 2005 von der Sektion Wirtschaftspsychologie im BDP und der Unternehmensberatung PE-Solution in Kooperation mit dem Verband zur Förderung der Wirtschaftspsychologie (wiPs) e.V. veranstaltet.

Stuber, Michael (2005): Diversity: PE & OE ganz nah am Business. In: Püschel, A.; Schmitz-Buhl, S. M. (Hrsg.), Impulse der Personalentwicklung: Den Wandel gestalten. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. S. 165-171.