DIVERSITY JETZT STANDARD IN PR, CSR & INVESTOR-RELATIONS
Untersuchung zur Verbreitung von Diversity in der Bericht-erstattung von DAX-30 Unternehmen
Diversity“ stellt heute einen festen Bestandteil der Berichterstattung der führenden börsennotierten Unternehmen dar. 70 Prozent aller DAX-30 Unternehmen be-handeln Diversity in mindestens einem ihrer Unternehmensberichte (Geschäftsbericht und/oder Nachhaltigkeitsbericht). Zu diesem Ergebnis gelangt Ungleich Besser Diversity Consul-ting durch die Analyse der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte des DAX-30. „Führende Un-ternehmen können auf die Mehrwerte von Diversity nicht verzichten“, folgert der Diversity-Experte Michael Stuber. Die zunehmend umfassende und differenzierte Diversity-Kommunikation gegenüber Aktionären und der Öffentlichkeit sei in wenigen Jahren „zum Standard“ geworden.
Der Anteil der Unternehmen, die über Diversity berichten, stieg in den vergangenen Jahren deutlich an: Informierten 2003 erst sechs Unternehmen in ihren Geschäftsberichten über ihre Diversity-Ansätze, waren es 2007 bereits zehn. Auffallend ist insbesondere, dass dem Thema „Diversity“ zunehmend Raum in den Berichten eingeräumt wird. 2003 war nur ein Bericht zu Diversity länger als eine halbe Seite, 2007 bereits sechs – im vergangenen Jahr berichten drei Unternehmen sogar in einem ganzen Kapitel über Diversity.
Noch intensiver stellt sich die Berichterstattung zu Diversity in Nachhaltigkeitsberichten dar: 75% aller Nachhaltigkeits- bzw. CSR-Berichte greifen das Thema „Diversity“ auf. Michael Stuber führt die Entwicklung auf die steigende Vielfalt und entsprechende Erwartungen der Anteilseigner zurück. Zudem korreliere die Berichterstattung mit den intensivierten Diversity-Aktivitäten der DAX-30 Unternehmen.
Die Art der Darstellung in den einzelnen Berichten schwankt. Während einige Unternehmen klare Konzepte und Maßnahmen darstellen, bleibt Diversity in anderen Berichten ein kurzes Statement. Die vorliegende Studie zeigt, dass Diversity von den führenden Unternehmen zunehmend als Teil der Geschäftsstrategie berücksichtigt wird und einen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg leistet. „Im harten internationalen Wettbewerb sind Unternehmen auf die Nutzung aller Potenziale angewiesen“, so Stuber.
Vorgehensweise: Mittels einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse untersuchte ein Projektteam von ‚Ungleich Besser Diversity Consulting’ die Darstellung von Diversity in den Geschäftsberichten und Nachhaltigkeitsberichten der DAX-30-Unternehmen. Dazu wurden die Geschäftsberichte aus den Jahren 2003, 2005 und 2007 sowie die Nachhaltigkeitsberichte aus dem Jahr 2007 ausgewertet. Die Fragestellung konzentrierte sich auf Art, Umfang, Darstellung, Anzahl der genannten Kerndimensionen und Verankerung der Berichterstattung zu Diversity.
age ethnicity origin race gender german globality internationality inclusion lgbtqi* mixed abilities religion beliefs research work life navigation