Deutsche Post setzt Kulturengagement fort
Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Deutsche Post World Net 2009 das internationale Kultur-festival „Sommerblut“ in Köln. Mit gelebter Diversity und einer Mischung aus Eigen- und Fremd-produktionen, nationalen und internationalen Prominenten- und Nachwuchskünstlern ist die Veran-staltung bereits „fester Bestandteil des reichhaltigen Kölner Kulturkalenders,“ so der 1. Vorsitzende des Fördervereins, der frühere Regierungspräsident Jürgen Roters. Seit 2002 beweisen die Macher von „Sommerblut“ ein Gespür für Vielfalt und Integration: Mit schwul-lesbischen, inter-kulturellen und vor allem cross-over Projekten bringen sie unterschiedliche Lebenswelten auf der Bühne und im Publikum zusammen. Eine besondere Anerkennung erhielt die multi-abled Festival Tanz-Produktion „Sex-ID“ der Tanzcompany DIN A 13 mit dem Kölner Tanztheaterpreis. Für das letzt-jährige Festival entstand mit dem Tanztheater 7 x K ein Stück mit sieben gehörlosen und hörenden DarstellerInnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. „Die kreative und produktive Verbindung vie-ler Diversity-Facetten macht dieses Festival zu einem herausragenden Beispiel für die Nutzung des unschätzbaren Potenzials menschlicher Unterschiede,“ freut sich der Diversity-Experte Michael Stuber. Diesem Gedanken scheint auch die Veranstaltungs-Förderung der Deutsche Post World Net zu folgen, die im Zusammenhang mit dem Diversity Management, den „sieben Werten“ des Kon-zerns sowie dem konzernweit für alle Beschäftigten gültigen Code of Conduct steht. “Mit unserem Diversity Management wollen wir ganz bewusst Vielfalt und Toleranz fördern, mit dem Ziel, ein Höchstmaß an Produktivität, Kreativität und Effizienz zu erreichen”, erläutert Personalvorstand Walter Scheurle.
Noch besteht die Möglichkeit für weitere Sponsoren, sich am „Sommerblut“ Festival 2009 zu betei-ligen. Festival-Website: hier