Policy & Politics

CHANCENGLEICHHEIT – (K)EIN THEMA FÜR DIE MEHRHEIT?

Deutschlands „Diversity-Papst“ empfiehlt Ministerien und Unternehmen, Vielfalt gezielter zu nutzen Anlässlich der heutigen, nationalen Abschlussveranstaltung des Europäischen Jahres der Chancengleichheit für alle in Aachen fordert der renommierte Diversity-Experte, Michael Stuber, die Politik auf, den positiven Wert gesellschaftlicher Vielfalt aktiv zu unterstreichen und bewusster von erfolgreichen Konzepten der Wirtschaft zu lernen. Der Standort Deutschland könne große […]

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Persönliches Budget: Menschen mit Handicap managen sich selbst

Zum Jahreswechsel sollen Menschen mit Behinderungen ein sogenanntes „Persönliches Budget“ beantragen und damit verstärkt über ihre eigene Hilfsbedürftigkeit bestimmen können. Dies bestätigte die Bundesregierung auf Anfrage der FDP Fraktion im Deutschen Bundestag. Statt Dienst- oder Sachleistungen zu bekommen, können Menschen mit Behinderung ein Budget wählen, mit dem die Aufwendungen, die zur Deckung des persönlichen Hilfebedarfs […]

Tags: , ,

Read more

Migranten in Deutschland: Vielfach um Integration bemüht

Das Bundesfamilienministerium hat in Berlin die erste Studie vorgelegt, die die Lebenswelten von Migranten in Deutschland genau unter die Lupe nimmt. Nach den Ergebnissen der vom Heidelberger Institut Sinus Sociovision erstellten Untersuchung lassen sich die Zuwanderer und ihre Familien acht unterschiedlichen Milieus zuordnen. Fünf dieser Milieus seien um Integration bemüht und verstünden sich als Angehörige […]

Tags: , ,

Read more

Das Fußball-Matriarchat

Deutschland im Siegestaumel: Am Brandenburger Tor, auf der Reeperbahn und dem Marienplatz liegen sich wildfremde Menschen in den transpirierenden Armen – überströmt von Freudentränen. Ganz Deutschland feiert den Gewinn der Fussballweltmeisterschaft. Ganz Deutschland?

Tags: ,

Read more

European Union appeals for more linguistic diversity

The European Union’s executive commission argued for more linguistic diversity across Europe, stating that knowing more languages can boost cultural diversity, economic growth and intercultural understanding. Leonard Orban, EU commissioner in charge of multilingualism supported the idea to encourage the teaching of two extra languages to students from an early age at schools across the […]

Tags: , ,

Read more

One Million Signatures in campaign for comprehensive EU disability legislation

In only 9 months of time, the European Disability Forum has met the ambitious challenge launched last January: to collect one million signatures across the European Union in favour of comprehensive EU disability legislation. The President of the European Disability Forum, Yannis Vardakastanis, announced this achievement to the 118 member organisations which were actively involved […]

Tags: , ,

Read more

Lack of data in FRA Reports on racism and xenophobia in the Member States of the EU

Information collected by the FRA in 2006 points to ethnic discrimination and inequalities in employment, education and housing. An increase in recorded racist crimes has been noted in 8 of the 11 EU Member States that have collected adequate criminal justice data on racist violence and crime over a period of several years.

Tags: ,

Read more

Constructing conflict- mosque-building in European cities

Plans of constructing mosques trigger more tensions than any other local issue in several European cities. All over Europe, mosque-building plans are inducing conflicts, particularly in local and municipal affairs. Supporters and opponents of the mosque construction plans have recognized that this issue is far more political explosive than drains or libraries. Mosque construction plans […]

Tags: , ,

Read more

Top
de_DE