Policy & Politics

Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf gegen Diskriminierungen

Laut einer aktuellen Studie des Sinus-Instituts – im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes – gibt es in fast allen Milieus starke Vorurteile gegen Menschen mit Migrationshin-tergrund. Diese äußern sich in Unbehagen, Misstrauen und irrationalen Ängsten („Ich würde auch nicht die Tür aufmachen, wenn ein Dunkelhäutiger davorsteht“), ebenso wie in bekannten ressentimentgeladenen Negativklischees („Die wissen, wie […]

Tags: , ,

Read more

Studie belegt: Frauen in Führungspositionen werden oft benachteiligt

Der Anfang April veröffentlichte Führungskräfte-Monitor untersucht die Situation von Frauen in den Chefetagen der Privatwirtschaft. Dabei sollten Antworten auf die folgenden Fragen gefun-den werden: Wie hoch ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen in der deutschen Wirt-schaft? Warum verdienen sie meist weniger als ihre männlichen Kollegen? Und warum sind weibliche Chefs seltener verheiratet als männliche? […]

Tags: , , , ,

Read more

Sigurdardottir neue Regierungschefin in Island

„Weltpremiere – Lesbe wird Regierungschefin in Island.“, titelte Welt-Online, als Jóhanna Si-gurðardóttir die erste Regierungschefin Islands wurde. Nach Bildung einer Minderheitsregierung aus Sozialdemokraten und Linksgrünen tritt Jóhanna Sigurðardóttir ihr Amt in äußerst schweren Zeiten an. Island und seine ca. 320.000 EinwohnerInnen sind schwer von der Finanzkrise betrof-fen.

Tags: , , ,

Read more

Anti-discrimination-Towards-Roma helpline in Czech Republic

In February, the Czech non-governmental organization Z§vůle práva opened a helpline for Roma as part of the “Ma den pes!” (Don’t give in!) project. The goal of the helpline is to provide guidance and advice to people who have been the victims of major crimes and discrimination in the Czech Republic, particularly Roma victims. In […]

Tags: ,

Read more

European Non-Discrimination and Diversity Management Seminars

Between autumn 2007 and spring 2008, a series of national training seminars were financed by the European Commission and carried out in all EU Member States, Turkey, Norway and Iceland. 1100 participants from NGOs and nearly 300 participants from trade unions were trained in national non-discrimination seminars, raising awareness and understanding of national legislation and […]

Tags: , ,

Read more

‘Partnerships for more family-friendly living and working conditions’

This European Commission released guide explains the current issues of today’s family and working policies and offers best practices and approaches to support work-life balance with European Structural Funds (ESF). These funds have already financed over 2,5 billion Euros for campaigns to reconcile work and family life and for the promotion of female employment.

Tags: , , , ,

Read more

Top
de_DE