Editorial
2. May 2008 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Die Paparazzi zoomten ganz nah heran und die Öffentlichkeit schaute noch näher hin, als sich Angela Merkel etwas schicker als sonst machte. Mit einem beherzten Dekolletee stahl die deutsche Regierungschefin bei der Eröffnung der neuen Oper in Oslo den anwesenden Prinzessinnen die Schau. Und was als stilvolles Auftreten einer modebewussten Machtfrau gedacht war, verkam im […]
Tags: gender, german, globality internationality
Read more
5. February 2008 || by Michael Stuber || D&I in the Media, Editorial ||
Das manager magazin positioniert sich, nach eigenen Angaben, durch eine analytisch-kritische Berichterstattung. Im Mittelpunkt sollen „nicht die schnellen, spekulativen Nachrichten, sondern fundierte Analysen und gut recherchierte Hintergrundberichte“ stehen. Soweit der Anspruch.
Tags: gender, german, holistic
Read more
5. November 2007 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Deutschland im Siegestaumel: Am Brandenburger Tor, auf der Reeperbahn und dem Marienplatz liegen sich wildfremde Menschen in den transpirierenden Armen – überströmt von Freudentränen. Ganz Deutschland feiert den Gewinn der Fussballweltmeisterschaft. Ganz Deutschland?
Tags: gender, german
Read more
12. July 2007 || by Michael Stuber || D&I in the Media, Editorial ||
Die “Charta der Vielfalt” gewinnt in Deutschland immer mehr Liebhaber. Das Dokument wurde erstmals im Dezember 2006 von DaimlerChrysler, der Deutschen Bank, der Deutschen BP und der Deutschen Telekom gemeinsam mit Staatsministerin Maria Böhmer unterzeichnet.
Tags: german, holistic, inclusion
Read more
30. June 2007 || by Michael Stuber || D&I in the Media, Editorial ||
Ein müdes Lüftchen blies durch den deutschen Blätterwald, als der “European Diversity Truck” in Litauen von geballter Intoleranz gestoppt wurde. Um die litauische Hauptstadt Vilnius wird die EU-Kampagne wohl einen Bogen machen müssen. Einstimmig verweigerte der Stadtrat der für den 25. Mai geplanten Veranstaltung die Genehmigung. In deutschen Kurzmeldungen war zu lesen, dass der mögliche […]
Tags: german, globality internationality, lgbtqi*
Read more
3. May 2007 || by Michael Stuber || D&I in the Media, Editorial ||
Für die einen ist er der Fels in der Brandung, der liebenswerte Ruhepol mit den eisernen Nerven und der wahrscheinlich angenehmste Kollege der Welt – andere zucken mit den Augenbrauen und verziehen das Gesicht, wenn sie ihn sehen. Der schwergewichtige Kollege, der mit so manchem Kilo zuviel auf die Arbeit kommt, ist allzu oft herabwürdigenden […]
Tags: gender, german, mixed abilities, research
Read more
5. April 2007 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Wo hört die freie Entfaltung individueller Identität auf – und wann wirken sich gemeinsame kulturelle Werte als Verhaltensregeln oder-zwänge aus? Auf diese Grundsatz-frage musste sich die Kopftuch diskussion zuspitzen, weil sie jahrzehntelang verdrängt, ignoriert und somit nicht gelöst wurde.
Tags: ethnicity origin race, german, religion beliefs
Read more
1. February 2007 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Eine Zeitlang war es erstaunlich ruhig und sachlich in Deutschland um das Thema “Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ bestellt: wir wollen (und müssen) insbesondere hochqualifizierte und mo-tivierte Frauen und Männer in technischen Berufen halten, diese sollen – schon aus betriebs- und volkswirtschaftlichen Gründen – ihren Beruf und ihr Privatleben vereinbaren können.
Tags: age, gender, german, inclusion, work life navigation
Read more
18. January 2007 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Franz Müntefering hatte zu Jahresbeginn reichlich Grund zur Freude: die Homepage seines Bundesarbeitsministeriums erreichte beim Selbsttest auf Grundlage der BIT(Barrierefreie Informationstechnik)-Verordnung ein Traumergebnis von 96 aus 100 möglichen Punkten.
Tags: german, holistic
Read more
8. January 2007 || by Michael Stuber || Editorial, HR ||
In Österreich sitzen heute weniger Frauen in den Chefetagen der großen Unternehmen als noch vor zwei Jahren. 48 Prozent der börsennotierten und umsatzstärksten Unternehmen der Alpenrepublik werden derzeit komplett von Männern geführt – vor zwei Jahren waren es noch 39 Prozent.
Tags: gender, german, inclusion
Read more