Editorial
19. August 2005 || by Michael Stuber || Editorial, HR ||
Internationale Deutsche Unternehmen weisen zum Thema „Alter“ ein geringeres Aktivitätsniveau auf als ihre europäischen Wettbewerber. Dies ist ein Ergebnis der zweiten europäischen Diversity Studie (EDS2), die die Kölner ungleich besser Diversity Consulting im letzten Jahr durchführte. 68 international tätige Unternehmen aus 13 Ländern nahmen an der Untersuchung teil, 13 davon aus Deutschland.
Tags: age, ethnicity origin race, german, globality internationality, research, work life navigation
Read more
22. July 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Der Management-Ansatz Diversity stammt aus den USA, wo er als Weiterführung von Equal Opportunities (Chancengleichheit von Mann und Frau) und Affirmative Action (Integration vielfältiger ethnischer Grupen) bereits seit zwanzig Jahren besteht und noch immer an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung ist seit einigen Jahren auch in Deutschland zu beobachten. Allerdings stellt sich – vor allem für […]
Tags: age, ethnicity origin race, gender, german, inclusion, lgbtqi*, mixed abilities, religion beliefs
Read more
23. June 2005 || by Michael Stuber || D&I in the Media, Editorial ||
Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung ist ein erklärtes Ziel zahlreicher Organisationen. Um dieses zu verwirklichen gibt es unterschiedliche Aktivitäten und Programme. Unternehmen in Deutschland tendieren zunehmend dazu, den Management-Ansatz “Diversity” zu implementieren, um Chancengleichheit für Frauen und Männer zu schaffen sowie die Merkmale Alter, Behinderung, ethnisch-kultuelle Prägung, Religion und […]
Tags: gender, german, globality internationality, research
Read more
19. June 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Oh weh – wohin bist Du entfleucht, hehrer Geist Europas? Wer oder was machte Dir den Gar aus, so dass gar die Grande Nation der europäischen Politik nur ein schnödes Nein zur Verfassung hervorzubringen vermochte? Vielleicht war die Vision eines geeinten, wenn auch ohnehin nicht vereinten, Europas nur ein weiterer Bubble des Jahrtausendwechsels?
Tags: german, globality internationality
Read more
22. May 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Diversity stellt ein Management-Konzept dar, das unterschiedliche Sichtweisen und Zugänge ermöglicht. Ein wesentlicher Aspekt bildet hierbei die Möglichkeit für Organisationen, ihr spezifisches Verständnis zu entwickeln und dies für die eigene Arbeit zu verwenden. Dazu erscheint es naheliegend, Bezüge der Themen „Vielfalt, Aufgeschlossenheit und Einbeziehung“ zur Aufgabenstellung einer Organisation, z. B. einer öffentlichen Verwaltung, als Grundlage […]
Tags: age, gender, german, lgbtqi*, religion beliefs
Read more
9. May 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Am 16.12.2004 wurde von den Regierungskoalitionen der Entwurf eines Antidiskriminierungsgesetzes vorgestellt. Neben arbeitsrechtlichen Regelungen und der Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle des Bundes sieht der Gesetzentwurf auch differenzierte Diskriminierungsverbote im Rechtsverkehr zwischen Privatleuten vor. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Marieluise Beck erklärt dazu: „Das Antidiskriminierungsgesetz ist ein wichtiger Baustein für eine Kultur der […]
Tags: age, ethnicity origin race, gender, german, lgbtqi*, mixed abilities, religion beliefs, research
Read more
2. May 2005 || by News Desk || Editorial, Policy & Politics ||
Geselliges Beisammensein, gutes Essen und eine fröhliche Lebensart: Das ist Urlaub im Süden. Mit der festen Überzeugung ein Stück von diesem Lebensgefühl mit nach Hause zu nehmen und sich ja nicht so schnell vom deutschen Alltag einholen zu lassen, geht es motiviert auf die Heimreise. Drei Wochen später jedoch ähnelt dieStimmung daheim der südländischen Lebenshaltung […]
Tags: ethnicity origin race, german, globality internationality
Read more
31. March 2005 || by News Desk || Editorial, Policy & Politics ||
Im Diskriminierungsgesetz steht es endlich schwarz auf weiß: Verhaltensweisen, die die Würde verletzen, sind eine Form der Belästigung. Da bleibt so manch’ passioniertem Witze-Erzählenden das Lachen im Halse stecken: Darf ich jetzt auf der Arbeit keine Zoten mehr zum Besten geben?
Tags: gender, german, holistic
Read more
31. January 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
Einer großen Minderheit in Deutschland bleibt das sympathische Grölen im Halse stecken: Das unumstößliche Heiligtum, das quer durch die Gesellschaft und Politik hofiert („von nationaler Bedeutung“) und von der Wirtschaft großzügig (und bar jeder Wirtschaftlichkeit) gesponsert wird, hat einen Zacken aus der Kaiser-Krone. Der Deutschen angeblich liebstes Kind, das nicht selten mit Penetranz und Plattitüden […]
Tags: gender, german, lgbtqi*, religion beliefs
Read more
24. January 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Policy & Politics ||
In westeuropäischen Industrieländern verzichten Frauen heute zunehmend auf Kinder. Die sinkenden Zahlen lassen sich durch ökonomische Modelle sowie den Wandel der Normen und Werte erklären. Allerdings existieren zwischen den einzelnen Staaten deutliche Unterschiede. Einige Gründe für dieses Phänomen, insbesondere gesellschaftliche Rahmenbedingungen, wurden vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung untersucht.
Tags: age, ethnicity origin race, gender, german, globality internationality, lgbtqi*, research, work life navigation
Read more