Newsletter

Koscher, halal, rindfleischfrei: Diversity geht durch den Magen

Dass ein umfassendes Diversity-Management auch durch den Magen geht, hat die Deutsche Luft-hansa verstanden. In den Kantinen der größten deutschen Fluggesellschaft gehören koschere oder Halal-Speisen genau so zum Speiseplan wie Sushi oder Schnitzel. “Eine heterogene Belegschaft passt in die Unternehmensstrategie der Lufthansa”, unterstreicht Dr. Martin Schmitt, Leiter der Konzern-Personalpolitik.Doch nicht nur in einem Unternehmen, dessen […]

Tags: , ,

Read more

Gebetsräume sind Teil einer umfassenden Diversity-Umsetzung

Im Juni erhitzte eine Diversity-Diskussion den ohnehin schon warmen skandinavischen Sommer: Private Unternehmen sollen keine Gebetsräume einrichten, stellte der dänische Arbeitsminister Claus Hjort Frederiksen fest. Begründung: In Dänemark sollen dänische Sitten und Gebräuche gel-ten. Dagbladet-Chefredakteur Palle Weis sah darin billigen Stimmenfang: “Erfahrungen in anderen Ländern, in denen angemessene Kopfbekleidungen erlaubt sind und Gebetsräume geschaffen wur-den, […]

Tags: ,

Read more

Kredite sind tabu: Hauskauf auf Islamisch

Nach islamischen oder sharia-Traditionen leben und in Deutschland ein Haus kaufen – das ist für Muslime in der deutschen Bankenlandschaft ein fast unmögliches Unterfangen. Schließlich ist es nach islamischem Recht verboten, Zinsen zu erheben oder zu berechnen. Wie sollen Muslime also ein Haus finanzieren? Ist es möglich, ein Auto zu leasen? Oder ein Sparbuch zu […]

Tags: , ,

Read more

Der Handy-Gott: Religiöse Bezüge in der Werbung

Manch aufmerksamer Fernsehzuschauer wird es im vergangenen Jahr um Weihnachten bemerkt ha-ben: das grün leuchtende Kreuz des Telekommunikationsanbieters “e-plus” auf dem Dach einer Kirche. Gotteslästerung oder ein pfiffiger Seitenhieb auf das Verhältnis gewisser Vieltelefonierer zu ihrem tragbaren Telefon? Für Diskussionen dürfte der Werbespot in jedem Fall gesorgt haben.Immer wieder bedienen sich Werbekampagnen religiöser Symbole oder […]

Tags: ,

Read more

Muslima mit Kopftuch sucht Arbeit

Eine schwarze Kopfbedeckung ist der Stoff, aus dem in Deutschland Konflikte entstehen können – wie zuletzt in Baden-Württemberg, wo eine deutsche Lehrerin afghanischer Abstammung während der Lehrerausbildung die offizielle Erlaubnis bekam, im Unterricht ihr Kopftuch zu tragen. Der da-malige baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel wollte damit sichern, dass sie ihre Ausbildung beenden könne. “Mich interessiert nicht, […]

Tags: , ,

Read more

British Airways Bans Woman over Cross

A British Airways employee who was banned from openly wearing a small Christian cross fought for her job at a meeting with airline management.Nadia Eweida, 55, a check-in worker, spoke of her dismay after managers insisted she remove or cover up her small cross. When Ms Eweida refused she was sent home on unpaid leave.

Tags: , , ,

Read more

Intercultural Gardens in Germany

Intercultural gardens allow immigrants to rent plots of land and plant gardens. They can work side-by-side with Germans — pursuing their gardening hobby, carving out a niche for themselves in a foreign country and improving their German. Many of the foreign gardeners cultivate plants and herbs from their home countries, which they otherwise can’t find […]

Tags: ,

Read more

Yahoo Could Be Sued over Jailed e-Mailer

Lawyers are preparing to sue the internet giant Yahoo over the imprisonment in China of Shi Tao, a journalist convicted of ‘illegally providing state secrets to foreign entities’ after he sent an email to a pro-democracy website. In 2004 Shi Tao sent an email to an American pro-democracy site about the anniversary of the 1989 […]

Tags: ,

Read more

Women Entrepreneurs in Africa

More and more women are starting new organizations, particularly new businesses generally in response to identified opportunities. Women’s entrepreneurship is expanding around the world. They represent more than one-third of all people involved in entrepreneurial activities and are likely to play an even greater role when informal sectors are considered.

Tags: ,

Read more

Top
de_DE