Newsletter

Ungleiche Beschäftigung „Älterer“ in den EU-Ländern

Der Vergleich der aktuellen Beschäftigungsquoten älterer ArbeitnehmerInnen in der EU offenbart gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten. Vor allem in den nordeuropäischen Länder sind „ältere“ Beschäftigte stark im Arbeitsmarkt integriert: Mit 68,6% in Schweden und 60,7% in Dänemark, weisen beide Länder eine überdurchschnittlich hohe Beschäftigungsquote von Menschen im Alter von 55 bis 64 Jahren auf.

Tags: , , , ,

Read more

Altenhilfe kultursensibel gestalten

Der kultursensible Umgang mit ausländischen Seniorinnen und Senioren müsse in Deutschland selbstverständlich werden, fordert die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Marieluise Beck. Anlässlich des „Internationalen Tages der älteren Menschen“ stellte Beck die Kampagne “Aufeinander zugehen – voneinander lernen” vor.

Tags: , ,

Read more

Deutsche Bahn erhält Max Spohr Preis

Zum nunmehr dritten Mal hat der Völklinger Kreis, der Bundesverband schwuler Führungskräfte, den Max-Spohr-Managementpreis verliehen. Mit dem Preis sollen Unternehmen für ihr Diversity Management gewürdigt werden. Unter Schirmherrschaft von Hertha Däubler-Gmelin wurde in diesem Jahr der Preis an die Deutsche Bahn verliehen. Die Deutsche Bahn bemühe sich besonders um Verständnis für die Lebensentwürfe ihrer Beschäftigten […]

Tags: , ,

Read more

Google wird Altersdiskriminierung vorgeworfen

Ein ehemaliger Manager des Internetsuchdienstens Google beschuldigt das Unternehmen eine Kultur entwickelt zu haben, die ältere Mitarbeiter diskriminiert. In einer Zivilklage wirft der Ex-Mitarbeiter Brian Reid, 54, dem Unternehmen vor, er sei gekündigt worden, da er nicht in die Google-Kultur des „Jung und Energetisch-Seins“ passe.

Tags: ,

Read more

Externe Diversity Kommunikation der VW Bank

„Ganzheit ist nur durch die Koexistenz der Gegensätze möglich“ (C.G. Jung), lautet der Aufmacher der Diversity Seiten der VW Bank Homepage. Eine übersichtlich strukturierte Menüleiste führt durch die Seiten des Finanzdienstleisters und gibt Aufschluss über das Diversity Management der Unternehmensgruppe. Illustriert mit Fotografien und Graphiken wird dem Betrachter allein schon die optische Schönheit von Vielfalt […]

Tags: , ,

Read more

EuropäerInnen fordern Telearbeit

Ein Drittel aller befragten europäischen Unternehmen bietet seinen MitarbeiterInnen keine Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitsgestaltung, obwohl sich 40 % der Angestellten wünschen, mehr außerhalb des Büros zu arbeiten als sie es zur Zeit tun. Zu diesem Ergebnis kommt eine Trend-studie zum Thema flexibles Arbeiten der Firma Avaya. Der Studie zufolge, würde die strategische Unternehmensplanung gerade in […]

Tags: , , ,

Read more

Diskriminierung muslimischer Frauen in Brandenburg

Muslimische Frauen in Deutschland sehen sich oft mit Vorurteilen und der Ablehnung des Kopftuches konfrontiert. Eine qualitative Befragung der Antidiskriminierungsstelle Brandenburg aus untersuchte die Lebenssituation muslimischer Frauen in Brandenburg. Von den Befragten gaben 41 Prozent an ein Kopftuch zu tragen, 23 Prozent gaben an aus Angst vor Diskriminierungen kein Kopftuch zu tragen.

Tags: , , ,

Read more

Das Wissen Älterer nutzen

Ältere Menschen haben einen breiten Fundus an Erfahrungen und Wissen. Um diesen nicht ungenutzt zu lassen, gibt es seit 2002 das Modellprogramm ”Erfahrungswissen für Initiativen” (EFI). Ältere Menschen sollen ermutigt werden, ihre Fähigkeiten auch nach dem Ende ihres Berufslebens oder nach der aktiven Familienphase an andere weiterzugeben.

Tags: ,

Read more

Telekom vergibt „Preis für Chancengleichheit 2004“

Unter dem Motto “Living Diversity”, verlieh die Deutsche Telekom am 01. September ihren diesjährigen Preis für Chancengleichheit. Vorstandsvorsitzender Kai-Uwe Ricke, der die Patenschaft übernommen hatte, übergab die Preise. “Diversity bedeutet, die Menschen mitzunehmen und mit ihnen Erfolg zu produzieren”, sagte er anlässlich der Veranstaltung in Bonn. Diversity, so Ricke, werde der Telekom helfen, ihre Innovationskraft […]

Tags: ,

Read more

Top
de_DE