Business Case
18. June 2006 || by Diversity Team || Business Case, Media Features ||
Dass die Gesellschaft immer älter wird, ist kein Geheimnis. Dennoch reagieren viele Unternehmen nicht. „Bislang ist die deutsche Wirtschaft auf den demografischen Wandel völlig unzureichende vorbereitet“, kommentierte Michael Stuber in der Zeitschrift “technologie & management” diesen Fakt.
Tags: age, german, research, work life navigation
Read more
20. May 2006 || by News Desk || Business Case, Newsletter ||
„Ich bin technisch neugierig und will im Alter nicht versauern.“ Zitate wie diese zeigen: Die Onliner der Generation 50plus sind entgegen gängiger Vorurteile keine Technik-Muffel, sondern begeisterte Technik-NutzerInnen. In einer aktuellen Studie von Intel Deutschland zusammen mit dem „Kom-petenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit“ zeigten sich 1120 Silver Surfer im Alter von 50 und 69 […]
Tags: age, german
Read more
20. May 2006 || by News Desk || Business Case, Newsletter ||
Frauen besetzen zwar immer häufiger Führungspositionen – Kinder sind aber nach wie vor ein messbares Hindernis für den beruflichen Aufstieg. Dabei können sich Karriere und Kinder sehr gut ergänzen. Dies ist das Ergebnis einer von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Studie im Rahmen des Kooperationsprojekts „Balance von Familie und Arbeitswelt“ mit dem Bundesministe-rium für […]
Tags: age, gender, german
Read more
18. May 2006 || by Diversity Team || Business Case, Media Features ||
„Schon in zehn Jahren werden Mitarbeiter über 50 in Unternehmen die Mehrheit sein“, resümiert die Zeitschrift „Training aktuell“, und kritisiert gleich die mangelnde Vorbereitung vieler Unternehmen.
Tags: age, german, research
Read more
19. April 2006 || by Michael Stuber || Business Case, Publications ||
In der Arbeitswelt kämpfen körperlich, geistig oder psychisch behinderte Menschen mit vielfältigen Vorbehalten und Vorurteilen. Viele Betriebe zahlen lieber die Ausgleichsabgabe, als einen Behinderten einzustellen. Dabei übersehen sie, welche Potenziale deren Beschäftigung bieten kann.
Tags: german, mixed abilities
Read more
14. April 2006 || by News Desk || Business Case, Newsletter ||
Wer meint, dass „Frau“ und „Auto“ nicht zusammen passen, hat sich kräftig getäuscht. Die weiblichen Käufer sind für die Autobranche der Wachstumsmarkt schlechthin. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Kompetenzzentrums „Frau und Auto“ der Hochschule Niederrhein. Hat bereits jetzt fast jedes dritte Auto eine Frau als Besitzerin, so wird in wenigen Jahren ihr Anteil […]
Tags: age, gender, german
Read more
14. April 2006 || by News Desk || Business Case, Newsletter ||
Frauen nehmen in den Unternehmen der privaten Wirtschaft immer häufiger Führungspositionen ein – so das Fazit der „2. Bilanz Chancengleichheit – Frauen in Führungspositionen“, kürzlich veröffentlicht von der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft. Unter den abhängig beschäftigten Führungskräften in der Privatwirtschaft waren im Jahr 2004 23 Prozent Frauen.
Tags: age, gender, german
Read more
14. April 2006 || by Michael Stuber || Business Case, Editorial ||
Als ich vor fast 25 Jahren anfing, als Diplom-Ingenieurin für die Deutsche Telekom (damals noch das Fernmeldewesen der Deutschen Bundespost) zu arbeiten, hätte ich mir niemals vorstellen können, einen Beitrag für einen Diversity-Newsletter zu schreiben. Zwar hatte ich bereits festgestellt, dass Frauen in der Technik nicht selbstverständlich sind, aber wie lange es dauern wird, dies […]
Tags: ethnicity origin race, german, inclusion
Read more
14. March 2006 || by Diversity Team || Business Case, Events ||
Die Freie Universität Berlin brachte im März 2006 eine Reihe von Akteuren zu einer Fachtagung zusammen, die sehr unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Diversity ermöglichen sollte: Die Unternehmenssicht, repräsentiert durch Deutsche Bahn, AOK Hessen und Ungleich Besser Diversity Consulting. Die Sicht „Bildung und Gesundheit in einer alternenden Gesellschaft“, dargestellt vom Deutschen Zentrum für Altersfragen, Volkswagen, […]
Tags: age, german, research
Read more
1. March 2006 || by News Desk || Business Case, Newsletter ||
Auch Firmen, die aus betrieblichen Gründen schwer behinderte Menschen nicht einstellen können, müssen die gesetzlich vorgeschriebene Schwerbehindertenausgleichsabgabe zahlen. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz am 3. Februar 2006. Eine Zeitarbeitsfirma in Ludwigshafen, die vor allem Schweißer vermittelt, wurde vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung zur Zahlung einer jährlichen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe in Höhe von 12.220 […]
Tags: german, holistic, inclusion
Read more