Barrierefrei Events gestalten
Events sind ein Wachstumsmarkt. Doch gerade bei Veranstaltungen bleiben Menschen mit Behinderungen häufig außen vor. Der kurzfristige Charakter von Events verhindert immer wieder Investitionen in den Abbau von Zugangshürden. Wegen scheinbar höherer Kosten werden somit Menschen ausgegrenzt. Gleichzeitig verschenken VeranstalterInnen Besucherpotenziale. Nicht nur Menschen mit Behinderungen, auch ältere Menschen meiden für sie nicht zugängliche Konzerte, Feste oder Märkte. Fehlende Information ist dabei schon die erste Hürde, die einen Besuch verhindern kann. Am Institut Verkehr und Raum der FH Erfurt wurden nun Lösungen entwickelt, die den Abbau von Barrieren vor und auf Veranstaltungen mit möglichst geringem Aufwand ermöglichen und die lokal Verantwortlichen bei der Umsetzung unterstützen sollen. Die Lösungs-vorschläge wurden in der Broschüre „Events für Alle – Qualitätsstufen für barrierefreie Veranstaltungen“ zusammengefasst. Die Broschüre verdeutlicht, wie absolut unerlässliche, notwendige oder wünschenswerte Merkmale der Events erreicht werden können. Dazu zählen u.a.: von Barrieren befreite und klar gegliederte Wege, eine verständliche und lückenlose Beschilderung in Großschrift, barriefreie Toiletten, eine Ausschilderug von Umwegen bei baulichen Barrieren und eine Bereitstellung von Rampen, um Stufen oder Kanten überwinden zu können. Die Broschüre kann beim Institut Verkehr und Raum gegen einen Unkostenbeitrag von 2 € formlos per E-Mail bestellt werden: info@verkehr-und-raum.de