Auszeichnung für Düsseldorf als „Ort der Vielfalt“

Für ihr besonderes Engagement gegen jede Form von Extremismus ist die Landeshauptstadt Düsseldorf als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet worden. 93 Städte, Kommunen und Kreise wur-den am 25. Mai im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Berlin für ihren gro-ßen Einsatz für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Deutschland geehrt. Künftig darf sich nun auch Düsseldorf mit dem gelben Ortsschild „Ort der Vielfalt“ schmücken. Das Schild ist ein Symbol dafür, dass die Stadt die Menschenwürde achtet, demokratische Werte vermittelt und Vielfalt und Toleranz im alltäglichen Miteinander lebt.
In Düsseldorf existieren viele verschiedene Projekte und Angebote im Bereich der kommunalen Integrationsarbeit, der Schulsozialarbeit und der Kinder- und Jugendförderung – darunter die Veranstaltungsreihe „Respekt und Mut”, die auf Initiative von 30 Unterstützern auch einen Bei-trag zur Prävention von extremistischen Einstellungen leistet. Um die Verständigung zwischen der Verwaltung und Migrantinnen und Migranten zu fördern führte der Ausländerbeirat der Landeshauptstadt Düsseldorf eine jährliche interkulturelle Begegnungswoche mit der Polizei durch. Weitere Akzente für die interkulturelle Verständigung setzten der „Tag der Kulturen” und das interkulturelle Fußballfest „Integration – eine runde Sache”. Bereits 2005 verpflichtete sich die Landeshauptstadt zur interkulturellen Öffnung und Antidiskriminierungsarbeit. Seitdem kooperieren Fachkräfte und Multiplikatoren der Landeshauptstadt im Rahmen der Arbeitsgruppen des Kriminalpräventiven Rates und der AG-Integration, einem Beratungsgremiums des Aus-schusses für regionale und europäische Zusammenarbeit.