15 Jahre Deutsche Einheit!

Am 3. Oktober ist es wieder soweit: die Landeshauptstadt des Bundeslandes, das den Vorsitz im Bundesrat hat, lädt die BürgerInnen ein, den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. In diesem Jahr finden die Festveranstaltungen in Potsdam statt. Ein guter Zeitpunkt, um über das Voranschreiten der gesellschaftlichen Wiedervereinigung nachzudenken – Dank den Protesten der Bevölkerung und Persönlichkeiten wie dem Bundespräsidenten Horst Köhler und dem Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse haben wir dazu auch frei bekommen! Die Deutsche Demokratische Republik trat also der Bundesrepublik Deutschland im Oktober 1990 bei (böse Zungen sprechen
auch von einer Übernahme des Ostens durch den Westen). Was geschah dann? Zunächst taten wir so, als ob wir alle gleich wären. Wir sind immerhin ein Volk! Deshalb begrüßten die Wessis die Ossis auch sehr herzlich und die Ossis die Wessis – na ja, wenigstens am Anfang. Was nach einer solchen Begegnung folgt ist klar: Die aus dem Westen wollen genau wissen, wie die Ossis bisher so gelebt haben. Ach nee, die wissen ja schon alles aus dem Fernsehen, warum also direkt nachfragen – geschweigedenn hinfahren? Somit war die erste Hürde schon geschafft: Dank dem Wegfall des antifaschistischen Schutzwalles konnten Ossis und Wessis ihre Vorurteile abbauen. Den Ossis wurde die Wiedervereinigung sowieso viel leichter gemacht: sie müssen nicht lange darüber nachdenken, was sie vom Westen halten sollen, sie leben jetzt einfach in diesem System, legen ihre ostdeutsche Identität ab und alles wurde gut. Warum dann nur der Boom der Ostalgie? Seltsam. Alle hatten und haben doch das Gefühl, dass ihr Potenzial voll erkannt und geschätzt wird. Nach fünfzehn Jahren Einheit ist klar: die Neugier auf die „Anderen“ ist nach wie vor ungebremst, Vorurteile wurden fast bekämpft, allen wird der nötige Respekt entgegengebracht – und überhaupt, von Ossis und Wessis kann gar keine Rede mehr sein. Na gut, da gibt es schon mal ein paar Entgleisungen von frustrierten Lederhosen, aber wen interessiert das schon? In diesem Sinne: Proletarier aller Bundesländer, vereinigt Euch!

Den Text verfasste Madlen Tschernischew