Kampagne „Freiwilligendienste aller Generationen“ gestartet
Sind Ihnen auch schon die riesigen Plakate einer neuen Kampagne der Bundesregierung in den Innenstädten aufgefallen? Hier in Köln hängen sie an fast allen großen Bahnstationen. Zu sehen sind ältere Damen und Herren, die als Botschafter der Initiative „Alter schafft Neues“ des Bun-desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auftreten. Da ist zum Beispiel Sabine Ball, sie ist 83 Jahre alt, ist ehrenamtliche Seelsorgerin in Dresden und gründete Stoffwechsel e.V., eine Initiative für Kinder und Jugendliche. Auch die anderen fünf Botschafter führen ein aktives Le-ben und sind äußerst engagiert. Curt Brandis (82), Ruth Dorsch (79), Lothar Geisler (70), Dieter Massin (68) und Barbara Wegner (69) belegen auf den Plakaten, dass Taten zählen – und nicht Fal-ten.. Die Kampagne ist Teil der Initiative „Alter schafft Neues“, die auf die Potenziale der älteren Generation aufmerksam machen will.
„Alter schafft Neues“ bündelt drei zentrale Projekte: „Aktiv im Alter“, „Wirtschaftsfaktor Alter“ und das am 1. Januar 2009 mit den Plakaten gestartete Bundesprogramm „Freiwilligendienste aller Generationen“. Mit 22,5 Millionen Euro ausgestattet, sollen ehrenamtliche Tätigkeiten insbesondere älterer Menschen gefördert werden. „Viele der älteren Menschen haben ein tiefes Bedürfnis, Blei-bendes zu schaffen und Aufgaben auch jenseits der eigenen Familie zu übernehmen. Sie warten nur darauf, dass man sie mehr in die Verantwortung nimmt, aber sie brauchen auch Impulse aus der Ge-sellschaft, sich zu engagieren“, erklärte Ursula von der Leyen anlässlich des Starts der Kampagne.