Fußball und Homosexualität, die Zweite
Im letzten Jahr hatte die Dokumentation „Das große Tabu – Homosexualität und Fußball“ für Aufregung gesorgt. Sie zeige, dass das Thema Homosexualität im Fußball ein Tabu und ein tole-ranter Umgang in den Stadien in weiter Ferne liegt. So äußerte sich etwa der ehemalige Trainer des 1. FC Köln: „Da wird es sehr deutlich, wie sehr wir dort aufgefordert sind, gegen jegliche Be-strebungen, die da gleichgeschlechtlich ausgeprägt ist, vorzugehen.“ Diese Aussage Christoph Daums sorgte für einen bundesweiten Eklat. Offensichtlich wurde, dass noch viel Aufklärungs-arbeit vor den Vereinen und Faninitiativen lag, um neben Fremdenfreundlichkeit auch für das Thema Homosexualität zu sensibilisieren. Ein Schritt besteht aktuell in der Fortsetzung der letzt-jährigen Dokumentation.
Erneut beobachtet der Filmemacher Aljoscha Pause die Fußballszene. Das DSF strahlte die Fortsetzung „Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball“ am 19. Mai aus. Christoph Daum kommt erneut vollmundig zu Wort: „Ich habe eigentlich … [damit], dass ich diesen Gegenpol eingenommen habe … dieser Homosexuellenbewegung einen Riesendienst er-wiesen“. Jetzt würde Daum einen schwulen Spieler beim Coming-Out sogar unterstützen. Auch Luca Toni plädiert für Toleranz: „Es ist doch vollkommen egal, ob jemand schwul oder hetero ist“, sagt der Stürmer von Bayern München. Insgesamt scheint sich im Fußball einiges zu bewe-gen. So hat sich der DFB in den letzten Jahren immer mehr zu Diversity bekannt: Die unrühmli-che Geschichte des Vereins im Dritten Reich wurde aufgearbeitet, und seit 2005 wird der Julius-Hirsch-Preis für Demokratie und Menschenrechte und gegen Rassismus, Antisemitismus und Gewalt vergeben. Julius Hirsch war deutscher Nationalspieler und Jude. Er wurde nach Ausch-witz-Birkenau deportiert und ermordet. Auch in diesem Jahr wird der Preis verliehen. Bewerben können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich im Fußball in besonderem Maße für Toleranz und Respekt, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit engagiert haben. Bewer-bungsschluss ist der 30.Juni.