Vier deutsche Großunternehmen unterzeichnen gemeinsame Diversity-Charta

Vier große deutsche Unternehmen haben eine gemeinsame Diversity-Charta unterzeichnet. Vertreter von DaimlerChrysler, Deutsche Bank, Deutsche BP und Deutsche Telekom signierten im Bundeskanzleramt das Dokument unter dem Titel “Diversity als Chance”.

Die Charta umfasst neben den Merkmalen Geschlecht, Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung auch Behinderung, Alter und sexuelle Orientierung. Die beteiligten Unternehmen verpflichten sich im Rahmen der Charta dazu, eine Unternehmenskultur zu pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung jedes Einzelnen geprägt ist und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Vorgesetzte wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Werte erkennen, teilen und leben.

Außerdem sollen die Unternehmen ihre Personalprozesse überprüfen und sicherstellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihrem Leistungsanspruch gerecht werden. Die Unternehmen verpflichten sich darüber hinaus, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Diversity zu informieren und sie bei der Umsetzung der Charta einzubeziehen.

Dr. Uwe Franke, der für die Deutsche BP die Charta unterzeichnete, sagte zur Notwendigkeit einer solchen firmenübergreifenden Charta: “Die Herausforderungen im Wirtschaftsleben in Deutschland werden zunehmend durch die Globalisierung und den demografischen Wandel geprägt. Basis zur Gründung der Initiative war die Erkenntnis, dass wir als Unternehmen nur dann wirtschaftlich erfolgreich sein können, wenn wir die vorhandene Vielfalt erkennen und nutzen.” Die Initiative wird von der Bundesregierung unterstützt und gefördert.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel oder zu unserem Newsletter?
Wenn Sie möchten, können Sie hier Kommentare und Feedback abgeben.

Quelle:
Ungleich Besser Diversity Consulting (www.ungleich-besser.de)