Diversity im CallCenter – dies mag zunächst als fragwürdige Kombination erscheinen. Schließlich wirkt die Kundenbeziehung via Telefon wie ein stark anonymisierter Kontakt. Andererseits reduziert sich die Kommunikation hier auf das Wesentliche: Sprache und Stimme. Dass diese Aspekte aufs Engste mit der individuellen Persönlichkeit verknüpft sind, leuchtet ein und bildet den Startpunkt der Betrachtung zu Diversity im CallCenter auf dem Expertenkongress CallCenterWorld ®. Continue reading
Alle Fähigkeiten nutzen
„Schön, dass du anders bist“, so ässt sich die Devise der Zukunft benennen, wenn Sie unter dem Stern der Managementstrategie Diversity Management steht. Michael Stuber benennt in dem Artikel für das UniMagazin Hintergründe und Vorteile des Konzeptes. Zum Artikel.
Diversity als Strategie
Eine Vielzahl von Unternehmensvertretern sieht Diversity als Instrument zu Erfolgssteigerung im Kerngeschäft. Doch was genau verstehen Unternehmen unter Diversity? Der Artikel „Diversity als Strategie“, erschienen in „Personalwirtschaft“, gibt Aufschluss. Zum Artikel.
GLOBAL DIVERSITY IN THE WORKFORCE Global Diversity in the Workforce: Effective strategies to structure, manage and measure a diverse corporate culture
The development of equality and diversity in the workforce has become a popular discussion point in recent times. Is this another crusade or is diversity in fact a business imperative? How do we comprehensively create and implement policies that address these challenges of our time? Whether you are a private or public sector company, Diversity is an issue that needs to be treated and resolved at the highest level of any corporation. Continue reading
Die multikulturelle Zukunft der Unternehmen
Michael Stuber im Interview mit der „Netzzeitung“ über Diversity, Recruiting und dem amerikanischen Vorbild. Das Interview können Sie hier lesen.
Diversity-Management Zielgruppen- und fähigkeitsorientierte Personalpolitik am Beispiel behinderter Menschen. Erfolg durch Vielfalt
Kundenorientierung ist der oberste Maßstab moderner Unternehmenspolitik. Und Kundenorientierung beginnt bei der Personalpolitik. Sie kann ein wesentliches Erfolgsmoment für Unternehmen sein, wenn sie die Kundenvielfalt widerspiegelt. Diversity-Management kann als kunden- und fähigkeitsorientiertes Personalmanagement verstanden werden. Es setzt bewusst auf die Fähigkeiten, die unterschiedliche Gruppen, wie z. B. Frauen, Ausländer, ältere Arbeitnehmer und Behinderte einbringen, um so den Kompetenzmix optimal zu gestalten. Diese Kerngedanken führt Michael Stuber in seinem zusammenfassenden Vortrag der Fachveranstaltung des ZsL Mainz aus. Continue reading
Jenseits rigider gesetzlicher Regelungen: Diversity & Behinderung
Das Thema Schwerbehinderung wird nahezu ausschließlich im gesetzlich regulierten Kontext diskutiert. Das Fachmagazin „Personalwirtschaft“ zeigt nun in einem ausführlichen Interview, dass das Thema ungeahnte Potenziale mit sich bringt, wenn die Sichtweise von Defiziten auf Stärken geändert wird. Continue reading
Die Summer der einzelnen Teile
Die Mitarbeiterzeitschrift der Dresdner Bank befasst sich auf zwei Seiten mit dem Management-Ansatz Diversity und beleuchtet, wie bereits vorhandene gute Beispiele in der Bank Schule machen könnten. Continue reading
Another untapped potential. Managing Diversity in Europe. Why and how to do it and what to avoid
Why should the benefits of Managing Diversity be limited to the U. S.? While quite a few companies claim to have a global vision for Diversity, only few have developed profound strategies to include Asia-Pacific or Europe/Middle East/Africa in their efforts. Consideringthe obvious Diversity of Nationalities and cultures, e.g. in Europe, it’s amazing how overlooked the potential of actively valuing differences has been – on both sides of the Atlantic, that is. But U. S. – based Diversity work does not easily translate into a European context, where the historical, cultural and the business environment is simply very different. Continue reading
Es gibt noch einige Türen zu öffnen – Interview
Unternehmensberater Michael Stuber im Interview mit der „Personalwirtschaft“ über die Integration Schwerbehinderter am Arbeitsmarkt. Zum Interview.
Geschlechter–Vielfalt als Erfolgsfaktor
Partnerschaft statt Statuskriege – Wirtschaftliches Interesse und Fairneß – Unternehmen und Politik gefordert – Potential von Unterschiedlichkeit unerkannt – Deutschland bereits westliches Schlußlicht
Als „bedauerlich einseitig und unnötig polarisiert“ bezeichnet der Kölner Diversity-Berater Michael Stuber die jüngste Diskussion über ein Gesetz zur Frauenförderung in Deutschland. Wirtschaft und Politik müßten schnellstens ihr gemeinsames Interesse an der aktiven Nutzung von Vielfalt zum Wohle des Standorts Deutschland entdecken, solle dieser nicht weiter ins Hintertreffen geraten. Continue reading
Schwules Lob für Groß-Unternehmen Brand-neues Ranking aus den USA — Erstmalige Erhebung in Europa
Die meisten internationalen Konzerne erkennen Homosexualität als eine beachtenswerte Facette ihrer Mitarbeiter und Kunden an. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kölner Diversity-Beratung mi•st [ Consulting bei Großunternehmen in Europa. „Die Firmen zeigen dadurch, daß sie Vielfalt als Erfolgsfaktor erkannt haben“, erläutert Michael Stuber, der die Studie durchführt und führende Unternehmen wie Kraft Foods, Deutsche Bank und Hewlett Packard berät. Continue reading
Mit Leitkultur & Nationalstolz drohen Verluste – Arbeits- und Absatzmärkte sind geprägt von „Diversity“
Als „bedenkliche Schritte in Richtung nachteilige Mono-Kultur“ bezeichnet der Kölner Diversity-Berater Michael Stuber die jüngsten Bestrebungen einer ‚Normierung‘ in Deutschland. Gerade die Wirtschaft sei durch Globalisierung, Firmenzusammenschlüsse und Wettbewerbsdruck zunehmend auf den konstruktiven Umgang mit kultureller Vielfalt angewiesen. „Manager wissen, daß erst durch die Kombination unterschiedlicher Sichtweisen und Fähigkeiten Kreativität und Innovation entstehen. Continue reading
Wertschätzung von Vielfalt öffentlich gefördert „Diversity“ am Arbeitsplatz – gut für die Beschäftigung
Mit XENOS und EQUAL fördern bereits zwei Förderprogramme aus EU–Mitteln den positiven Umgang mit Unterschiedlichkeit. „Durch die Fokussierung auf die Bereiche Beschäftigung und Arbeitsplatz wird klar von politischer Seite gemacht, daß Vielfalt und wirtschaftlicher Erfolg eng miteinander verknüpft sind“, kommentiert der Kölner Diversity-Berater Michael Stuber, der führende Unternehmen wie Kraft
Foods, Hewlett Packard und Deutsche Bank berät. Continue reading
Kratzer am Kitschbild: Die Leid-Kultur der deutschen Werbung verschenkt Marktpotentiale
Es ist so wunderbar einfach, den Mann stets als Testosterongetriebenen Siegertypen und Wunschkundinnen stets als treusorgende Gattin und Mutter zu zeigen. Ebenso simpel sind die Bilder von coolen Jungs oder kranken Senioren.
Erfahrung als eigenständiger Wert
Das Hamburger Abendblatt befasst sich in seiner Extra Journal Beilage mit dem Älter werden. Nicht, dass es ein neues Phänomen sei, aber der Artikel zeigt, dass ein Umdenken einerseits erforderlich ist und andererseits zur Erschließung neuer Potenziale führen kann. Continue reading
Die Erfahrung zählt
Die Gesellschaft altert zunehmend. Doch bereits jetzt zeichnen sich erste Auswirkungen dieser Entwicklung in den Unternehmen ab – weniger Nachwuchs heißt weniger Fachkräfte. Trotzdem wird das Alter eher als Ausscheidungskriterium, denn als Vorteil gesehen. Eine falsche Sichtweise. Über die Konsequenzen berichtet Marion Frahm im Hamburger Abendblatt. Der vollständige Artikel kann hier nachgelesen werden.
Wer Schwule diskriminiert, verliert Geld Experte: Vielfalt nutzen, Produktivität steigern
Jeder Mensch ist einzigartig, verschieden. Damit auch jeder Mitarbeiter. Firmen, die Angestellte diskriminieren, die nicht der Norm entsprechen,
schaden sich selbst. Unternehmen dagegen, die die Vielfalt ihrer Mitarbeiter nutzten, steigerten nicht nur ihre Produktivität, sondern auch ihr Ansehen und ihren Absatz, meint der Kölner Unternehmensberater Michael Stuber. Continue reading
Die VDI Nachrichten schreiben über den Wert von Vielfalt in Unternehmen
Ausgerechnet die bodenständige Zeitschrift für Ingenieure, die VDI-Nachrichten, beschreiben Diversity als Konzept, das neuen Schwung in Unternehmen bringen soll. Mit Hinweisen auf verbesserte Produktentwicklung und passenden Illustrationen positioniert das Blatt das Thema für seine LeserInnen. Continue reading
Das Ende des Jugendlichkeitswahns
Die Financial Times Deutschland legt in einem ausführlichen Beitrag dar, dass der richtige Umgang mit dem Thema Alter zum Erfolgsfaktor wird, und fordert ein Umdenken deutscher Unternehmen. Continue reading