Empirical analyses of YouTube, Instagram and Online Music videos show that the presence of women focuses on stereotypically feminine topics and formats while overall, they are underrepresented. Companies can eliminate the toxic spill-over of online gender bias onto the workplace.
Media coverage
108 article(s)
Wie sich Diversity ändern muss (oder müsste?)
Man erfährt es häufig hinter vorgehaltener Hand: Diversity Management steht vielerorts auf wackligen Beinen, oft unter Beschuss und wird nicht selten abgewertet, untergeordnet oder abgeschafft. Dass hierfür gängige D&I Praktiken mitverantwortlich sind, stellt ein 4-seitiger Artikel im aktuellen manager magazin dar.
Schwerpunkt Diversity: Personal Quarterly
Das Fachmagazin PersonalQuarterly deckt seit vielen Jahren das Thema Diversity nicht nur regelmäßig ab, sondern bietet dabei auch eine kompetente Mischung von Wissenschaft und Praxis. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet Diversity und Innovation, kulturelle Vielfalt sowie eine europäische Forschungsübersicht. Das Wichtigste in Kürze.
Analysis: 10 D&I Pioneers outline the Future of D&I
While for some, D&I still feels like a new (ad)venture, others have already witnessed 20+ years of development in the field. One of the leading D&I magazines presents ten critical expert analyses including learnings and recommendations.
Prettl Group communicates on Diversity
The family-owned Prettl Group with almost 10,000 employees sucessfully runs five business unit, Automotive, Appliance Solutions, Electronics, Energy and ProSys. The current company magazine focuses on Diversity & Inclusion. The expert interview with Michael Stuber can be found here.
Mitarbeiternetzwerke als kommunikatives Potenzial
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins KomMa (für Kommunikationsmanager) bespricht erstmals das verbreitete Instrument der D&I Mitarbeiternetzwerke speziell aus Sicht der Unternehmenskommunikation. Die Commerzbank und American Express dienen als Fallbeispiele.
Campus Manager Niederrhein: Diversity als Antwort auf den Fachkräftemangel
Die aktuelle Ausgabe des Niederrhein Manager beschreibt Diversity Management als Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen. Mehr noch: der Artikel glaubt, dass KMUs wertvolle Chancen verspielen, wenn sie das Konzept D&I nicht nutzen.
Diversity-Messung auf gut deutsch: Nur die Quote zählt
Während die australische Labor-Party vor einigen Jahren über die Einführung von LGBT-Quoten für Parteiämter sinnierte, zwei junge politische Aktivisten vor einigen Monaten in der ZEIT laut über eine Quote für junge Menschen in Parteien und Parlamenten nachdachten und in den USA fleißig ethnisch ausgeglichene Repräsentation in vielen Lebensbereichen zu schaffen, haben sich in Deutschland die Wünsche radikaler Feministinnen erfüllt: Alles dreht sich um die Frauen-Quote und kein anderes Thema hat eine realistische Chance auf professionelle Beachtung. Nach langwierigen und überwiegend unschönen Auseinandersetzungen folgte vor einigen Monaten der Beschluss des Gesetzes. Nun kommen kurz vor dem Inkrafttreten neue Diskussionen auf – typisch deutsch möchte man denken…
Diversity – a recipe for concrete success
Vielfalt fördern in Unternehmen – lohnt sich das? Und ob! „Viele Unternehmen scheuen sich vor hohen Investitionen und großem Aufwand. Dabei lässt sich bereits mit kleinen Veränderungen ein positiver Effekt erzielen.“, so Diversity-Experte Michael Stuber in der aktuellen Ausgabe von Health@Work (04/2015). Unternehmen, die Mitarbeiter unterschiedlicher Herkunft, Geschlechter und Altersgruppen beschäftigen, stärken nicht nur ihre Attraktivität als Arbeitsgeber, sondern arbeiten auch produktiver.
Employer Branding: Jobmagazin KarriereFührer mit Schwerpunkt Diversity
Unter dem Titel „Vielfalt – viel Erfolg“ widmet sich die aktuelle Ausgabe des KarriereFührer, einem führenden Jobmagazin für Hochschulabsolventen, dem Thema Diversity. Auf zwanzig der insgesamt 36 Seiten stellt das Spezialmedium die Bedeutung des Ansatzes für AbsolventInnen dar und ruft dazu auf, dass sich Nachwuchskräfte ihrer Individualität bewusst werden und den Umgang mit anderen reflektieren.
ARAG’s Corporate Journal features Cultural diversity
How does cultural diversity look like in everyday business life inside a company? This is what the cover story of the latest ARAG company journal is about. Under the heading ‘Living Diversity’, the main article provides insights into practical D&I experiences at ARAG, a leading German insurance group with subsidiaries in 13 European countries. In addition, the Journal interviewed Diversity expert Michael Stuber about the business potential of cultural diversity. Another story shows the International future of the company.
Magazin für Digitales Business zeigt die Bedeutung von Diversity für Innovation
Diversity fördert Innovation – dies dient häufig als ein Kernbaustein des Business Case für Diversity. Doch trifft es tatsächlich zu und was genau ist Innovation, zum Beispiel im Unterschied zu Kreativität? Was außer D&I kann Innovation bewirken und welche notwendigen Erfolgsfaktoren braucht es außer Vielfalt noch? Diese Fragen behandelt ein Fachartikel im t3n Magazin (Nr. 39), einem quartalsweise erscheinenden Medium für Online-Business.
Continue reading
Bringing men on board with gender equality
Until now, gender diversity efforts have focused primarily on women and, in turn, have met with only limited success. On average across the European Union, the percentage of women holding executive committee roles has risen over the past four years from 4 to 10%, suggesting that women will still hold less than 20% of Europe’s executive committee roles by 2022. “The numbers are moving at a snail’s pace,” reports Eleanor Tabi Haller-Jorden, general manager of Catalyst Europe. To drive real change, discussions around gender diversity increasingly focus on the strategic significance of these issues for men.
read the article published in Business Digest
en français “Embarquer les hommes dans les enjeux de la mixité”
Diversity expert: ‘beware of blue prints’
Hundreds of D&I ‘good’ practices are tempting companies to adopt them for their own organisation. This can easily fail and in a foreword to a current special edition on ‘Diversity Management’ by the newspaper DIE WELT, Diversity Guru, Michael Stuber, explains not only why a copy-and-paste approach is bound to flop but also how it can be done better.
Kulturveränderung anstoßen
Mit dieser Frage setzt sich der Artikel „Kulturveränderung anstoßen“ von Ruth Lemmner auseinander, der im Personalmagazin Nr. 4/13 zu lesen ist. Jede noch so gute Situationsanalyse verpufft ohne die passenden Instrument. Ruth Lemmner nimmt verschiedene Instrumente kritisch unter die Lupe.
Hier geht es zur Online-Version
Vorteil Vielfalt
MitarbeiterInnen müssen nicht alle gleich ticken. Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass das auch gut so ist. Über die Vorteile des Diverstiy Management berichtet Dana Heide in ihrem Artikel “Vorteil Vielfalt” im Handelsblatt.
Bunt gemischt ist Trumpf
Unter diesem Motto gibt der Artikel „Bunt gemischt“ zu lesen in health@work, Magazin für betriebliches Gesundheitsmanagement, einen kurzen Überblick über Diversity Management.
Rabea sucht einen Job
Jobsuche ist oft nicht einfach. Umso schlimmer, wenn einem durch Kllischees der Zugang zum Arbeitsmarkt erschwert wird. Der Artikel “Rabea sucht einen Job”, aus der ZEIT, begleitet die Muslima “Rabea” bei ihrer steinigen Suche. Zur Onlineversion.
Bunt ist Trumpf
Was wäre wenn Diversity in die Schwarzwaldklinik einziehen würde? Auf jeden Fall wäre die Belegschaft vielfältiger. Dieser Zustand käme allen Beteiligten zugute, sagt Judith-Maria Gillies in ihrem Artikel „Bunt ist Trumpf“ für die „Gesundheitswirtschaft“.
Ein (kostenpflichtiger) Download ist hier möglich
“Diversity für Anfänger”
Wie sieht Diversity im aktuellen Tagesgeschäft der IT-Branche aus? Julia Maria Gillies beschreibt dies in ihrem Artikel „Diversity für Anfänger“, der auch wertvolle Tipps von Experten der Diversity-Branche enthält, u.a. von Michael Stuber.